Wo liegt Südafrika?
Wo liegt Südafrika auf der Karte? Südafrika ist ein unabhängiger Staat im südlichen Afrika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Südafrikas auf Karten.
Lage Südafrikas auf der Weltkarte
Standortinformationen zu Südafrika
Südafrika liegt an der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents und grenzt an Namibia, Botswana, Simbabwe und Mosambik. Im Westen grenzt es an den Atlantischen Ozean und im Südosten an den Indischen Ozean. Bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, seine reiche Geschichte und seine lebendige Kultur, ist Südafrika eines der einflussreichsten Länder Afrikas.
Breitengrad und Längengrad
Südafrika liegt zwischen dem 22. und 35. südlichen Breitengrad sowie dem 16. und 33. östlichen Längengrad. Die geografische Lage ist einzigartig, da das Land auf zwei Seiten vom Meer umgeben ist und eine abwechslungsreiche Topografie aufweist, von Küstenebenen bis hin zu Bergregionen.
Hauptstadt und Großstädte
Hauptstadt: Pretoria, Bloemfontein und Kapstadt
Südafrika hat drei Hauptstädte, die jeweils eine andere Funktion erfüllen:
- Pretoria ist die Verwaltungshauptstadt Südafrikas und Sitz von Ministerien, Botschaften und Auslandsvertretungen. Sie liegt in der Provinz Gauteng, nordöstlich von Johannesburg.
Koordinaten: 25,7460° S, 28,1881° O - Bloemfontein ist die Gerichtshauptstadt und das juristische Zentrum des Landes. Es beherbergt den Obersten Berufungsgerichtshof und dient als wichtiges Rechtszentrum.
Koordinaten: 29.0852° S, 26.1596° E - Kapstadt ist die Hauptstadt Südafrikas und Sitz des südafrikanischen Parlaments. Sie ist außerdem für ihre landschaftliche Schönheit bekannt und liegt an der südwestlichen Spitze des Landes.
Koordinaten: 33,9249° S, 18,4241° O
Großstädte
- Johannesburg: Johannesburg ist die größte Stadt Südafrikas und gilt als Wirtschafts- und Industriezentrum des Landes. Sie liegt in der Provinz Gauteng, einem Zentrum für Wirtschaft, Handel und Finanzen. Johannesburg ist zudem das Zentrum der Bergbauindustrie des Landes, insbesondere des Goldbergbaus.
Koordinaten: 26.2041° S, 28.0473° O - Durban: Durban ist die drittgrößte Stadt Afrikas und liegt an der Ostküste des Indischen Ozeans. Sie ist bekannt für ihren Hafen, den geschäftigsten Afrikas, ihr warmes subtropisches Klima und ihre Strände. Durban ist außerdem eine kulturhistorische Stadt mit einem hohen Anteil indischer Bevölkerung.
Koordinaten: 29,8587° S, 31,0218° E - Port Elizabeth: Port Elizabeth, heute Gqeberha, liegt an der Südostküste Südafrikas und ist eine wichtige Hafenstadt. Es ist ein Industriezentrum, insbesondere für die Automobilindustrie, und bietet zudem malerische Strände.
Koordinaten: 33,9186° S, 25,5707° O - East London: An der Südostküste gelegen, ist East London eine weitere wichtige Hafenstadt, die für ihre Automobilindustrie und Textilproduktion bekannt ist.
Koordinaten: 33.0294° S, 27.9114° E
Zeitzone
In Südafrika gilt ganzjährig die South Africa Standard Time (SAST), die UTC +2:00 beträgt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gibt es in Südafrika keine Sommerzeit. Diese Zeitzone wird von mehreren Ländern im südlichen Afrika genutzt und ist daher eine einheitliche Referenz für Reisende und Unternehmen in der Region.
- Zeitunterschied zu New York City: Südafrika ist New York City während der Standardzeit 7 Stunden und während der Sommerzeit 6 Stunden voraus.
- Zeitunterschied zu Los Angeles: Südafrika ist Los Angeles während der Standardzeit 10 Stunden und während der Sommerzeit 9 Stunden voraus.
Klima
Südafrika hat aufgrund seiner vielfältigen Geografie ein abwechslungsreiches Klima mit unterschiedlichen Wetterbedingungen in den einzelnen Regionen. Das Klima lässt sich grob in folgende Kategorien einteilen:
Saisonale Aufschlüsselung
- Sommer (Dezember bis Februar): Der Sommer in Südafrika ist typischerweise heiß und feucht, mit Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C (68 °F bis 86 °F) in den meisten Regionen. Im Hochland (Highveld) kommt es nachmittags zu Gewittern, während Küstenregionen wie Durban feucht und heiß sind. Der Sommer ist aufgrund der Schulferien und des günstigen Wetters die Hauptsaison für den Tourismus.
- Herbst (März bis Mai): Der Herbst in Südafrika ist durch kühlere Temperaturen gekennzeichnet, mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen zwischen 15 °C und 25 °C. Die Niederschlagsmenge nimmt tendenziell ab, insbesondere in den Küstengebieten, was diese Jahreszeit zu einer beliebten Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten macht.
- Winter (Juni bis August): Die Winter in Südafrika sind kalt und trocken, insbesondere im Landesinneren. Im Hochland können die Temperaturen unter 0 °C (32 °F) fallen, während Küstenstädte wie Kapstadt und Durban milder bleiben. In den Drakensbergen und anderen hochgelegenen Gebieten schneit es häufig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen in der Regel zwischen 10 °C und 20 °C (50 °F bis 68 °F).
- Frühling (September bis November): Der Frühling bringt milde Temperaturen und den Beginn der Regenzeit, insbesondere im Landesinneren. In den Küstenstädten bleiben die Temperaturen mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 °C und 25 °C angenehm. Diese Jahreszeit ist geprägt von blühenden Blumen und dem Beginn der Wildblumensaison in Regionen wie dem Namaqualand.
Wirtschaftlicher Status
Südafrika ist nach Nigeria die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas. Trotz Herausforderungen wie hoher Arbeitslosigkeit, Ungleichheit und einer langsamen Erholung von früheren wirtschaftlichen Rückschlägen bleibt das Land ein wichtiger Akteur auf dem afrikanischen Kontinent. Südafrika verfügt über eine gemischte Wirtschaft, die Elemente des freien Marktkapitalismus mit staatlicher Regulierung in Schlüsselsektoren verbindet.
Wichtige Wirtschaftssektoren
- Bergbau: Südafrika ist einer der weltweit führenden Produzenten von Mineralien, insbesondere Gold, Platin, Kohle und Diamanten. Der Bergbausektor ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft des Landes und trägt erheblich zu den Exporterlösen bei.
- Fertigung: Der Fertigungssektor, insbesondere die Automobilindustrie, ist ein wichtiger Motor des Wirtschaftswachstums. Südafrika ist die Heimat mehrerer internationaler Automobilhersteller, darunter Volkswagen, BMW und Toyota, mit Produktionsstätten in Städten wie Port Elizabeth und Pretoria.
- Landwirtschaft: Die Landwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere im Obst-, Wein-, Mais- und Weizenanbau. Das Westkap ist bekannt für seine Weinindustrie, die zu den größten der südlichen Hemisphäre zählt.
- Dienstleistungen: Südafrika verfügt über einen hoch entwickelten Finanzsektor, wobei Johannesburg ein führendes Finanzzentrum des Kontinents ist. Die JSE (Johannesburg Stock Exchange) ist die größte Börse Afrikas und zählt weltweit zu den Top 20.
Herausforderungen
Südafrikas Wirtschaft ist mit strukturellen Problemen konfrontiert, darunter hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere unter Jugendlichen, und Armut, die einen erheblichen Teil der Bevölkerung betrifft. Die Regierung versucht, diese Herausforderungen durch Initiativen wie Black Economic Empowerment (BEE) und Wirtschaftsreformen zu bewältigen, doch das Wirtschaftswachstum des Landes ist schleppend.
Touristenattraktionen
Südafrika ist ein beliebtes Reiseziel weltweit und bietet eine Vielzahl an Naturlandschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen.
1. Krüger-Nationalpark
Der Krüger-Nationalpark, eines der größten Wildreservate Afrikas, liegt im Nordosten des Landes, nahe der Grenze zu Mosambik. Der Park ist die Heimat der berühmten Big Five (Löwe, Elefant, Büffel, Leopard und Nashorn) und bietet hervorragende Safari-Möglichkeiten.
Koordinaten: -24.0000° S, 31.6000° E
2. Tafelberg
Der Tafelberg in Kapstadt ist ein Tafelberg mit atemberaubender Aussicht auf die Stadt und die Küste. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein beliebtes Wanderziel. Mit der Tafelberg -Seilbahn lässt sich der Gipfel bequem erreichen.
Koordinaten: 33,9627° S, 18,4100° E
3. Kap der Guten Hoffnung
Das Kap der Guten Hoffnung, ein berühmtes Naturdenkmal an der Südspitze der Kap-Halbinsel, ist ein Muss für Reisende, die Kapstadt besuchen. Es ist ein Ort von landschaftlicher Schönheit und historischer Bedeutung, wo der Atlantische und der Indische Ozean aufeinandertreffen.
Koordinaten: 34,3583° S, 18,4769° E
4. Robben Island
Robben Island vor der Küste Kapstadts gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und war einst der Standort des Gefängnisses, in dem Nelson Mandela 18 Jahre lang inhaftiert war. Heute ist die Insel ein Museum und bietet Führungen an, die einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte Südafrikas bieten.
Koordinaten: 33,8050° S, 18,3667° E
5. Gartenroute
Die Garden Route ist eine malerische Autofahrt entlang der Südküste, die sich von Mossel Bay bis Storms River erstreckt. Bekannt für ihre üppigen Wälder, Berge und Küstenansichten, zählt die Garden Route zu den schönsten Autostrecken der Welt.
Koordinaten: 34,0530° S, 22,0739° E
Visabestimmungen für US-Bürger
US-Bürger, die Südafrika zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken besuchen, benötigen für Aufenthalte von 90 Tagen oder weniger kein Visum. Sie müssen jedoch die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Ein gültiger US-Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten über das Ankunftsdatum hinaus.
- Nachweis der Weiter- bzw. Rückreise.
- Ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt.
Entfernung nach New York City und Los Angeles
- Entfernung von Johannesburg nach New York City: Die ungefähre Entfernung beträgt 12.850 km (7.990 Meilen), die Flugzeit beträgt etwa 16 Stunden.
- Entfernung von Johannesburg nach Los Angeles: Die Entfernung beträgt etwa 14.100 km (8.750 Meilen), die Flugzeit beträgt ungefähr 18 Stunden.
Fakten über Südafrika
Größe | 1.219.912 km² |
Einwohner | 58,6 Millionen |
Sprachen | Afrikaans und Englisch sowie Ndebele, Northern Sotho, Sesotho, Siswati, Tsonga, Tswana, Venda, Xhosa, Zulu |
Hauptstadt | Pretoria (Tshwane) |
Längster Fluss | Orange (1.860 km) |
Höchster Berg | Mafadi (3.450 m) |
Währung | Rand |