Länder in Vorderasien
Wie viele Länder gibt es in Westasien?
Als Region Asiens besteht Westasien aus 19 unabhängigen Ländern (Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Zypern, Georgien, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate und Jemen). Ostasien, auch Naher Osten genannt, umfasst die folgenden 19 Länder:
1. Saudi-Arabien
Saudi-Arabien, offiziell das Königreich Saudi-Arabien, ist ein Königreich auf der Arabischen Halbinsel im Südwesten Asiens. Das Land grenzt an Jordanien, Irak, Kuwait, den Persischen Golf, Bahrain, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman, Jemen und das Rote Meer.
|
2. Armenien
Armenien ist eine Republik im Südkaukasus in Westasien. Armenien ist ein Binnenstaat, der an Georgien, die Türkei, Aserbaidschan und den Iran grenzt. Geografisch wird Armenien oft zu Asien gezählt, aber aufgrund der politischen und kulturellen Bindungen des Landes an Europa wird es oft zu den europäischen Ländern gezählt. Armenisch ist die Amtssprache des Landes und in Armenien leben über 3 Millionen Menschen.
|
3. Aserbaidschan
Aserbaidschan ist eine Republik im südöstlichen Kaukasus, die geographisch größtenteils in Asien liegt, aber auch einen kleinen Landstreifen in Europa hat. Die UNO zählt Aserbaidschan zu den westasiatischen Ländern, politisch jedoch zu den europäischen. In Aserbaidschan leben etwa 9,4 Millionen Menschen.
|
4. Bahrain
Bahrain ist ein Inselstaat im Persischen Golf mit etwa 800.000 Einwohnern. Das Land besteht aus 33 Inseln und die Insel Bahrain ist die größte. Die Hauptstadt Manama liegt in Bahrain und das Land hat eine Seegrenze zu Katar und Saudi-Arabien.
|
5. Zypern
Zypern ist ein Inselstaat im östlichen Mittelmeer östlich von Griechenland, südlich der Türkei, westlich von Syrien und nördlich von Ägypten. Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer und wird geographisch zu Asien gezählt, politisch jedoch größtenteils zu Europa.
|
6. Vereinigte Arabische Emirate
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Land am südöstlichen Ende der Arabischen Halbinsel im Persischen Golf. Sie grenzen im Osten an Oman und im Süden an Saudi-Arabien und haben Seegrenzen mit Katar und dem Iran. Im Jahr 2013 betrug die Gesamtbevölkerung der Vereinigten Arabischen Emirate 9,2 Millionen, davon 1,4 Millionen Emirate und 7,8 Millionen Ausländer.
|
7. Georgien
Georgien ist eine Republik im Kaukasus, geographisch liegt das Land in Südwestasien und zu einem kleinen Teil in Südosteuropa. Georgien grenzt an Russland, Aserbaidschan, Armenien und die Türkei. Die Hauptstadt ist Tiflis.
|
8. Jemen
Jemen, alternativ Jemen, offiziell die Republik Jemen, ist ein Staat auf der südlichen arabischen Halbinsel in Südwestasien. Jemen bedeutet „Das Land auf der rechten Seite“ und ist das Gebiet in Südarabien, das die antiken griechischen und römischen Geographen Arabia Felix nannten.
|
9. Irak
Der Irak, offiziell Republik Irak, ist eine Republik im Nahen Osten in Südwestasien. Das Land grenzt im Süden an Saudi-Arabien und Kuwait, im Norden an die Türkei, im Nordwesten an Syrien, im Westen an Jordanien und im Osten an den Iran.
|
10. Iran
Iran als abwechslungsreicher Naher Osten, Mittlerer Osten, Südasien, Südwestasien und Westasien. Der Name Iran wurde im Inland während der Sasanidenzeit vor der arabisch-muslimischen Invasion um 650 v. Chr. verwendet und wird seit 1935 international verwendet.
|
11. Israel
Israel, offiziell der Staat Israel, ist ein Staat im Nahen Osten Asiens. Der Staat Israel wurde am 14. Mai 1948 nach einem nicht bindenden UN-Beschluss durch die Aufteilung des britischen Mandatsgebiets Palästina in jüdisch und arabisch regierte Gebiete proklamiert.
|
12. Jordan
Jordanien, offiziell das Haschimitische Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat im Nahen Osten. Die Hauptstadt ist Amman. Das Land grenzt im Norden an Syrien, im Osten an den Irak, im Südosten an Saudi-Arabien und im Westen an Israel sowie das palästinensische Westjordanland.
|
13. Kuwait
Kuwait, offiziell Staat Kuwait, ist ein Staat auf der Arabischen Halbinsel im nordwestlichen Persischen Golf, der an Saudi-Arabien und den Irak grenzt. Die Hauptstadt ist Madīnat al-Kuwayt. Das Land wurde 1961 ein unabhängiger Staat.
|
14. Libanon
Der Libanon, offiziell Republik Libanon, ist ein Staat im Nahen Osten an der östlichen Mittelmeerküste. Das Land grenzt an Syrien und Israel.
|
15. Oman
Oman, offiziell das Sultanat Oman, ist ein Land im östlichen Teil der Arabischen Halbinsel. Oman grenzt im Nordwesten an die Vereinigten Arabischen Emirate, im Westen an Saudi-Arabien und im Südwesten an den Jemen. Im Osten grenzt es an das Arabische Meer und im Nordosten an den Golf von Oman.
|
16. Palästina
|
17. Katar
Katar, offiziell der Staat Katar, ist ein Emirat, das aus einer Halbinsel im Persischen Golf an der Nordostküste der Arabischen Halbinsel besteht. Das Land grenzt im Süden an Saudi-Arabien und hat auch eine Seegrenze mit Bahrain.
|
18. Syrien
Syrien, offiziell Arabische Republik Syrien oder Syrische Arabische Republik, ist ein Staat im Nahen Osten. Die Hauptstadt des Landes ist Damaskus. Das Land grenzt an Jordanien, Libanon, Irak, Türkei und Israel.
|
19. Türkei
Die Türkei, offiziell Republik Türkei, ist ein eurasisches Land, das sich über die anatolische Halbinsel im Südwesten Asiens und Ostthrakien auf der Balkanhalbinsel im Südosten Europas erstreckt.
|
Liste der Länder in Westasien und ihrer Hauptstädte
Wie oben erwähnt, gibt es in Westasien neunzehn unabhängige Länder. Das bevölkerungsreichste Land ist der Iran und das kleinste Zypern. Die vollständige Liste der westasiatischen Länder mit Hauptstädten finden Sie in der folgenden Tabelle, sortiert nach aktueller Gesamtbevölkerung und Fläche.
Rang | Ländername | Bevölkerung | Grundstücksfläche (km²) | Hauptstadt |
1 | Iran | 82.545.300 | 1.531.595 | Teheran |
2 | Truthahn | 82.003.882 | 769.632 | Ankara |
3 | Irak | 39.127.900 | 437.367 | Bagdad |
4 | Saudi-Arabien | 33.413.660 | 2.149.690 | Riad |
5 | Jemen | 29.161.922 | 527.968 | Sanaa |
6 | Syrien | 17.070.135 | 183.630 | Damaskus |
7 | Jordanien | 10.440.900 | 88.802 | Amman |
8 | Aserbaidschan | 9.981.457 | 86.100 | Baku |
9 | Vereinigte Arabische Emirate | 9.770.529 | 83.600 | Abu Dhabi |
10 | Israel | 9.045.370 | 20.330 | Jerusalem |
11 | Libanon | 6.855.713 | 10.230 | Beirut |
12 | Palästina | 4.976.684 | 5.640 | N / A |
13 | Oman | 4.632.788 | 309.500 | Maskat |
14 | Kuwait | 4.420.110 | 17.818 | Kuwait Stadt |
15 | Georgia | 3.723.500 | 69.700 | Tiflis |
16 | Armenien | 2.962.100 | 28.342 | Eriwan |
17 | Katar | 2.740.479 | 11.586 | Doha |
18 | Bahrain | 1.543.300 | 767 | Manama |
19 | Zypern | 864.200 | 9.241 | Nikosia |
Kurze Geschichte Westasiens
Antike Zivilisationen und die Wiege der Zivilisation
1. Mesopotamien: Geburt der Zivilisation
Westasien, oft als „Wiege der Zivilisation“ bezeichnet, ist die Heimat einiger der frühesten bekannten Zivilisationen der Menschheitsgeschichte. Mesopotamien, zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat im heutigen Irak gelegen, war die Geburtsstätte der Landwirtschaft, der Schrift und komplexer städtischer Gesellschaften. Zivilisationen wie Sumer, Akkad, Babylon und Assyrien blühten in dieser Region auf und hinterließen monumentale Architektur, Rechtskodizes (wie den Codex Hammurabi) und literarische Werke wie das Gilgamesch-Epos.
2. Antike Reiche:
Westasien erlebte den Aufstieg und Fall zahlreicher Reiche, die weit über ihre Grenzen hinaus Einfluss ausübten. Das Akkadische Reich, das im 24. Jahrhundert v. Chr. von Sargon dem Großen gegründet wurde, war das erste bekannte Reich der Geschichte. Ihm folgte das Babylonische Reich, das im 18. Jahrhundert v. Chr. unter Hammurabi seinen Höhepunkt erreichte. Das Assyrische Reich, bekannt für seine militärische Stärke und brutalen Eroberungen, beherrschte vom 9. bis zum 7. Jahrhundert v. Chr. große Teile des Nahen Ostens.
Klassische Periode und Persisches Reich
1. Persisches Reich:
Im 6. Jahrhundert v. Chr. entstand in Westasien das Achämenidenreich unter Kyros dem Großen. Auf seinem Höhepunkt erstreckte sich das Persische Reich von Ägypten bis zum Industal und umfasste verschiedene Völker und Kulturen. Unter Darius dem Großen etablierte das Reich ein Verwaltungs- und Infrastruktursystem, darunter die Königsstraße, die die Kommunikation und den Handel in seinem riesigen Territorium erleichterte. Das Achämenidenreich fiel im 4. Jahrhundert v. Chr. an Alexander den Großen und läutete damit die hellenistische Epoche ein.
2. Hellenistischer Einfluss:
Nach Alexanders Eroberungen geriet Westasien unter griechischen Einfluss, da das Seleukidenreich und später das Ptolemäerreich über Teile der Region herrschten. Die griechische Kultur, Sprache und Architektur hinterließen einen bleibenden Eindruck, insbesondere in Städten wie Alexandria in Ägypten und Antiochia in Syrien.
Aufstieg des Islam und islamisches Goldenes Zeitalter
1. Islamische Eroberungen:
Im 7. Jahrhundert n. Chr. erlebte die Arabische Halbinsel den Aufstieg des Islam unter dem Propheten Mohammed. Das islamische Kalifat breitete sich rasch nach Westasien aus und besiegte das Byzantinische und das Sassanidenreich. Städte wie Damaskus, Bagdad und Kairo wurden zu Zentren der islamischen Zivilisation, Verwaltung und Bildung.
2. Islamisches Goldenes Zeitalter:
Westasien erlebte eine Zeit kultureller, wissenschaftlicher und künstlerischer Blüte, die als das islamische Goldene Zeitalter (8. bis 14. Jahrhundert n. Chr.) bekannt ist. Gelehrte und Universalgelehrte leisteten bedeutende Beiträge in Bereichen wie Mathematik, Astronomie, Medizin und Philosophie. Institutionen wie das Haus der Weisheit in Bagdad spielten eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe des Wissens alter Zivilisationen nach Europa.
Osmanisches Reich und Kolonialismus
1. Osmanisches Reich:
Vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert gehörte ein Großteil Westasiens zum Osmanischen Reich. Von der heutigen Türkei aus dehnten die Osmanen ihren Herrschaftsbereich auf den Nahen Osten, Nordafrika und Südosteuropa aus. Istanbul (ehemals Konstantinopel) diente als Hauptstadt dieses riesigen multiethnischen Reiches, das über sechs Jahrhunderte bestand.
2. Kolonialer Einfluss:
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert geriet Westasien unter den Einfluss europäischer Kolonialmächte, darunter Großbritannien, Frankreich und Russland. Das Sykes-Picot-Abkommen (1916) teilte die Region in Einflusssphären auf und prägte ihre heutigen Grenzen und politischen Dynamiken. Westasien wurde zum Schlachtfeld imperialer Rivalitäten, was zum Niedergang des Osmanischen Reiches und zur Entstehung moderner Nationalstaaten führte.
Moderne Herausforderungen und geopolitische Dynamiken
1. Politische Instabilität:
Westasien steht in der modernen Zeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter politische Instabilität, Konflikte und konfessionelle Spannungen. Kriege, Revolutionen und Interventionen haben Länder wie Syrien, den Irak und den Jemen verwüstet und zu humanitären Krisen und Massenvertreibungen geführt.
2. Regionale Machtdynamik:
Die Region ist geprägt von komplexen geopolitischen Dynamiken, in denen es konkurrierende Interessen zwischen regionalen Mächten (wie dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei) und externen Akteuren (wie den USA, Russland und China) gibt. Themen wie der israelisch-palästinensische Konflikt, das iranische Atomprogramm und der Aufstieg extremistischer Gruppen wie ISIS haben die Spannungen weiter verschärft.