Wo liegt São Tomé und Príncipe?
Wo liegt São Tomé und Príncipe auf der Karte? São Tomé und Príncipe ist ein unabhängiger Staat in Zentralafrika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage von São Tomé und Príncipe auf Karten.
Lage von São Tomé und Príncipe auf der Weltkarte
São Tomé und Príncipe liegen im Golf von Guinea, der zum Atlantik gehört.
Standortinformationen von São Tomé und Príncipe
Breitengrad und Längengrad
São Tomé und Príncipe, ein Inselstaat in Zentralafrika, liegt nahe dem Äquator im Golf von Guinea. Die Koordinaten lauten ungefähr:
- Breitengrad: 0,1864° N
- Längengrad: 6,6131° E
Diese Lage führt dazu, dass São Tomé und Príncipe direkt nördlich des Äquators liegt, was zu seinem tropischen Klima beiträgt.
Hauptstadt und Großstädte
Hauptstadt: São Tomé
Die Hauptstadt São Tomé liegt auf der Insel São Tomé, der größten des Archipels. São Tomé ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Sie liegt an der Nordostküste der Insel und ist Heimat eines großen Teils der Bevölkerung. Sie verfügt über lebhafte Märkte, Kolonialarchitektur und den wichtigsten Hafen des Landes.
Großstädte
- São Tomé
ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt der Welt und das Zentrum für Handel und Verwaltung. Die Stadt ist von historischer Bedeutung und besticht durch ihre Gebäude aus der portugiesischen Kolonialzeit und ihr relativ kleines, aber sich entwickelndes Stadtbild. - Principe
liegt auf der gleichnamigen zweiten Insel und ist die zweitgrößte Siedlung des Landes. Sie ist bekannt für ihre unberührten Strände, ökologischen Reservate und die im Vergleich zu São Tomé entspanntere, weniger urbanisierte Umgebung. - Trindade
liegt auf der Hauptinsel und ist ein Küstendorf, das für seine historische Rolle im Kakaohandel bekannt ist, der eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Wirtschaft des Landes spielte. - Neves
liegt ebenfalls auf der Insel São Tomé und ist eine Stadt, die für ihre Nähe zu Kakaoplantagen und landwirtschaftlicher Produktion bekannt ist.
Zeitzone
São Tomé und Príncipe hat die westafrikanische Zeit (WAT), UTC +1. Das Land beachtet keine Sommerzeit, sodass die Uhrzeit das ganze Jahr über gleich bleibt. Die Zeitzone entspricht der anderer westafrikanischer Länder wie Angola und der Demokratischen Republik Kongo.
Klima
São Tomé und Príncipe hat ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und relativ konstanten Temperaturen das ganze Jahr über. Das Land hat ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten:
- Regenzeit: Dauert von Oktober bis Mai, mit starken Regenfällen insbesondere von März bis Mai. Diese Zeit fällt mit der Monsunzeit zusammen, und die Inseln erhalten den größten Teil ihres Jahresniederschlags.
- Trockenzeit: Von Juni bis September, mit relativ wenig Niederschlag und gemäßigterem Wetter. Dies ist die beste Zeit für Touristen, die den starken Regenfällen aus dem Weg gehen möchten.
Die Durchschnittstemperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 25 °C und 30 °C (77 °F bis 86 °F) und machen die Inselgruppe zu einem warmen, tropischen Reiseziel. Die Inseln sind dicht bewaldet, was zu einer reichen Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren beiträgt, insbesondere in den entlegeneren Gebieten der Inseln.
Wirtschaftlicher Status
São Tomé und Príncipe hat eine kleine, sich entwickelnde Wirtschaft, die stark von der Landwirtschaft abhängig ist. Die Wirtschaft des Landes basiert größtenteils auf der Produktion von Kakao, Kaffee und Palmöl. Zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren gehören:
- Landwirtschaft und Kakaoproduktion:
Das Land ist für seinen hochwertigen Kakao bekannt, der nach wie vor das wichtigste Exportprodukt ist. São Tomé und Príncipe zählt seit jeher zu den weltweit führenden Produzenten von Edelkakao in Schokoladenqualität. Kaffee ist ein weiteres wichtiges Anbauprodukt, wobei der Kakaoexport noch mehr Umsatz bringt. - Tourismus:
Mit seinen wunderschönen Stränden, dem tropischen Klima und der ökologischen Artenvielfalt ist der Tourismus zu einem zunehmend wichtigen Sektor für das Land geworden. Die unberührte Naturschönheit des Landes, historische Stätten und Ökotourismus-Möglichkeiten ziehen Touristen an, die ein ruhiges, weniger kommerzialisiertes Reiseziel suchen. - Ölförderung:
In den letzten Jahren hat die Ölförderung einen bedeutenden Teil der Wirtschaftslandschaft ausgemacht. São Tomé und Príncipe verfügt über gemeinsame Ölreserven mit den benachbarten Gabun und Äquatorialguinea. Ölbohrungen und damit verbundene Infrastrukturprojekte tragen bereits zum BIP des Landes bei, obwohl sich dieser Sektor im Vergleich zur Landwirtschaft noch in der Anfangsphase befindet. - Ausländische Hilfe und Investitionen:
Da São Tomé und Príncipe ein kleiner Inselstaat mit begrenzten Ressourcen ist, ist das Land in hohem Maße auf ausländische Hilfe und Investitionen aus Ländern wie Portugal, China und internationalen Organisationen angewiesen, um seine Wirtschaft zu stabilisieren und zu diversifizieren.
Trotz dieser Bemühungen bleibt das Land mit einem Pro-Kopf-BIP von unter 2.000 US-Dollar eines der ärmsten Afrikas. Die Wirtschaft kämpft mit Herausforderungen wie mangelnder Infrastruktur, geringem Industrialisierungsgrad und einem kleinen Binnenmarkt.
Touristenattraktionen
São Tomé und Príncipe bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Ökotouristen und alle, die eine einzigartige, friedliche Umgebung erleben möchten. Zu den wichtigsten Attraktionen gehören:
1. Obo-Nationalpark (Parque Nacional Obô São Tomé)
Dieses große Naturschutzgebiet auf der Insel São Tomé ist mit seinen dichten Regenwäldern, Wasserfällen und endemischen Tier- und Pflanzenarten ein Paradies für Naturliebhaber. Der Park eignet sich ideal zum Wandern, zur Vogelbeobachtung und zum Entdecken der vielfältigen Ökosysteme von São Tomé.
2. Principe Island
Principe ist bekannt für seine unberührte Natur, wunderschöne Strände und Plantagen aus der Kolonialzeit. Die Insel bietet ruhige Rückzugsorte, Möglichkeiten zum Tauchen, Schnorcheln und Entdecken der Tierwelt, darunter die gefährdete Príncipe-Drossel.
3. Die Kolonialarchitektur von São Tomé
In der Hauptstadt São Tomé finden sich zahlreiche Gebäude aus der Kolonialzeit, darunter Festungen, Kirchen und der Präsidentenpalast. Diese Stätten bieten Besuchern einen Einblick in die portugiesische Kolonialvergangenheit des Landes.
4. Roca São João dos Angolares
Dieses historische Plantagenhaus und die umliegende Kakaofarm gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Insel São Tomé. Besucher haben hier die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Kakaohandels und seinen Einfluss auf die lokale Kultur zu erfahren.
5. Lagarto Strand
Der Strand Lagarto auf der Insel São Tomé ist ein idyllischer Strandabschnitt mit goldenem Sand, der zum Entspannen und Schwimmen einlädt. Der Strand ist bekannt für sein klares Wasser und die Möglichkeit, zu bestimmten Jahreszeiten Meeresschildkröten beim Nisten zu beobachten.
6. Bombaim-Wasserfall
Der Bombaim-Wasserfall liegt im dichten Dschungel der Insel São Tomé und zählt zu den spektakulärsten Naturschauplätzen des Landes. Der Wasserfall ist Teil eines Naturschutzgebiets, und eine Wanderung dorthin bietet Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Artenvielfalt der Region zu erkunden.
Visabestimmungen für US-Bürger
US-Bürger, die São Tomé und Príncipe besuchen möchten, müssen vor ihrer Ankunft ein Touristenvisum beantragen. Die folgenden Schritte sind in der Regel erforderlich:
- Antragsverfahren:
US-Reisende müssen ein ausgefülltes Visumantragsformular einreichen. Dies kann häufig bei der nächstgelegenen Botschaft oder dem nächstgelegenen Konsulat oder über ein Online-Visumantragssystem erfolgen, sofern verfügbar. - Erforderliche Dokumente:
- Ein gültiger US-Reisepass (gültig für mindestens sechs Monate nach dem geplanten Abreisedatum aus São Tomé und Príncipe).
- Passfotos.
- Ein Flugplan mit Ein- und Ausreisedatum.
- Nachweis einer Unterkunft während des Aufenthaltes.
- Eine Visumgebühr (der Betrag variiert je nach Botschaft).
- Visum bei Ankunft:
In einigen Fällen können US-Bürger auch bei Ankunft am internationalen Flughafen von São Tomé und Príncipe ein Visum erhalten. Es wird jedoch empfohlen, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Visabestimmungen zu informieren. - Gesundheitsanforderungen:
Reisende müssen außerdem einen Nachweis über eine Gelbfieberimpfung vorlegen, da dies eine allgemeine Voraussetzung für die Einreise in die meisten afrikanischen Länder, einschließlich São Tomé und Príncipe, ist.
Entfernung zu großen US-Städten
Entfernung von New York City
Die ungefähre Entfernung zwischen São Tomé und Príncipe und New York City beträgt 8.530 Kilometer. Flüge von New York dauern in der Regel zwischen 10 und 12 Stunden, oft mit einem Zwischenstopp in Lissabon, Portugal oder einem anderen großen europäischen Drehkreuz.
Entfernung von Los Angeles
Die Entfernung zwischen São Tomé und Príncipe und Los Angeles beträgt rund 11.748 Kilometer. Flüge von Los Angeles beinhalten in der Regel einen Zwischenstopp in Städten wie Lissabon oder Paris. Die Gesamtreisezeit beträgt je nach Flugroute durchschnittlich 15 bis 17 Stunden.
Fakten zu São Tomé und Príncipe
Größe | 1001 km² |
Einwohner | 211.000 |
Sprachen | Portugiesisch und mehrere Kreolsprachen |
Hauptstadt | São Tomé |
Längster Fluss | – |
Höchster Berg | Pico de Sao Tome (2.024 m) |
Währung | Dobra |