Wo liegt Papua-Neuguinea?
Wo liegt Papua-Neuguinea auf der Karte? Papua-Neuguinea ist ein unabhängiger Staat in Melanesien. Die folgenden Bilder zeigen die Lage von Papua-Neuguinea auf Karten.
Lage von Papua-Neuguinea auf der Weltkarte
Standortinformationen zu Papua-Neuguinea
Breitengrad und Längengrad
Papua-Neuguinea liegt in Ozeanien im südwestlichen Pazifik und ist der zweitgrößte Inselstaat der Welt. Es teilt sich die Insel Neuguinea im Westen mit Indonesien. Die ungefähren geografischen Koordinaten des Landes sind 6,3149° südlicher Breite und 143,9555° östlicher Länge. Papua-Neuguinea liegt nördlich von Australien und besteht unter anderem aus dem Festland von Neuguinea, zahlreichen kleineren Inseln und dem Bismarck-Archipel. Aufgrund seiner geografischen Lage befindet sich Papua-Neuguinea in der tropischen Zone, was zu seiner reichen Artenvielfalt und seinen Ökosystemen beiträgt, die von tropischen Regenwäldern bis zu Korallenriffen reichen.
Die Landesfläche beträgt etwa 462.840 Quadratkilometer (178.704 Quadratmeilen) und verfügt über ausgedehnte Gebirgs-, Fluss- und Tropenwälder, die es zu einem der ökologisch vielfältigsten Länder der Welt machen.
Hauptstadt und Großstädte
HAUPTSTADT: PORT MORESBY
Die Hauptstadt von Papua-Neuguinea ist Port Moresby und liegt an der Südküste des Festlands von Papua-Neuguinea am Golf von Papua. Port Moresby ist die größte Stadt des Landes und mit über 400.000 Einwohnern das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum. Die Stadt dient als Zentrum für Regierungsverwaltung, internationale Diplomatie und Handel. Port Moresby ist bekannt für seine Hafenanlagen, wunderschönen Strände und die umliegende tropische Landschaft. Hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie das Nationalmuseum und die Kunstgalerie, der Bomana-Kriegsfriedhof und der Port Moresby-Naturpark.
GROSSSTÄDT
- Lae: An der Nordküste Papua-Neuguineas gelegen, ist Lae mit rund 100.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum und der wichtigste Handelshafen am Huon-Golf. Lae ist außerdem ein Zentrum der Landwirtschaft, insbesondere der Kakao-, Kaffee- und Palmölproduktion. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Botanische Garten und der Flughafen Nadzab, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
- Madang: Madang liegt an der Nordküste Papua-Neuguineas und ist für seine wunderschöne Küste und seine Korallenriffe bekannt. Die Stadt hat rund 30.000 Einwohner und ist berühmt für ihre malerischen Ausblicke, darunter Buchten, Strände und die nahe gelegene Raikos-Halbinsel. Madang ist ein wichtiges Tourismuszentrum mit Attraktionen wie Tauchplätzen rund um die Madang-Lagune und Besuchen der Insel Karkar.
- Mount Hagen: Mount Hagen liegt im Hochland von Papua-Neuguinea und ist mit rund 45.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist ein wichtiges Verwaltungs- und Handelszentrum der Provinz Western Highlands. Mount Hagen ist von einer wunderschönen Berglandschaft umgeben und ein Zentrum der Landwirtschaft, insbesondere des Kaffeeanbaus. Die Mount Hagen Cultural Show ist eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse der Region und präsentiert traditionelle papuanische Tänze und Kunst.
- Kokopo: Kokopo liegt auf der Insel Neubritannien in der Provinz Ost-Neubritannien und hat rund 20.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre Nähe zu Rabaul, der ehemaligen Hauptstadt Papua-Neuguineas, die vor einem Vulkanausbruch zerstört wurde. Kokopo ist ein wichtiges Tourismus- und Handelszentrum mit Sehenswürdigkeiten wie dem Rabaul-Vulkan-Observatorium, dem Tavurvur-Vulkan und historischen Sehenswürdigkeiten aus dem Zweiten Weltkrieg.
- Goroka: Goroka liegt im östlichen Hochland Papua-Neuguineas und hat rund 25.000 Einwohner. Es ist bekannt für sein kühleres Klima und seine Bedeutung als landwirtschaftliches Zentrum für Kaffee- und Gemüseanbau. Goroka ist berühmt für die Goroka Show, eines der bedeutendsten Kulturfestivals des Landes, bei dem die vielfältigen traditionellen Bräuche und Künste der indigenen Völker gefeiert werden.
Zeitzone
In Papua-Neuguinea gilt die Pacific Standard Time (PST), also UTC +10:00. Diese Zeitzone wird mit anderen Ländern im Pazifikraum geteilt, beispielsweise mit der Eastern Standard Time (EST) in Australien. In Papua-Neuguinea gibt es keine Sommerzeit, d. h. die Uhrzeit bleibt das ganze Jahr über gleich.
Klima
Papua-Neuguinea hat ein tropisches Klima mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten. Das Klima des Landes wird stark von seiner Lage in Äquatornähe beeinflusst, die ganzjährig warmes und feuchtes Wetter beschert. Aufgrund der vielfältigen Geografie des Landes kann das Klima je nach Region stark variieren. In den Küstengebieten ist das Klima gleichmäßiger, im Hochland hingegen sind die Temperaturen kühler.
1. Küstenklima
Die Küstenregionen, darunter Städte wie Port Moresby und Lae, haben ein typisches tropisches Klima mit warmen Temperaturen zwischen 25 °C und 32 °C. In diesen Gebieten gibt es zwei Hauptjahreszeiten: die Regenzeit von Dezember bis März und die Trockenzeit von April bis November. Während der Regenzeit regnet es häufig und die Luftfeuchtigkeit ist hoch, während in der Trockenzeit weniger Niederschlag und gemäßigtere Temperaturen herrschen.
2. Hochlandklima
Die Hochlandgebiete Papua-Neuguineas, wie Mount Hagen und Goroka, weisen ein gemäßigtes Klima mit kühleren Temperaturen auf. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 15 °C und 25 °C (59 °F bis 77 °F), und die Region ist durch bewölkten Himmel und häufige Niederschläge gekennzeichnet, insbesondere während der Regenzeit. Die kühleren Temperaturen im Hochland machen es zu einer attraktiven Region für die Landwirtschaft und für diejenigen, die der intensiven Hitze der Küstenregionen entfliehen möchten.
3. Regenfälle und Stürme
Papua-Neuguinea erlebt starke Regenfälle, insbesondere in den Küsten- und Tieflandregionen. Die Regenzeit dauert typischerweise von Dezember bis März, die Trockenzeit von April bis November. Das Land ist außerdem anfällig für tropische Stürme und Wirbelstürme, die in der Regenzeit am häufigsten auftreten. Auch in den Bergen und im Hochland fallen erhebliche Niederschläge, allerdings sind die Regenfälle eher unregelmäßig.
Wirtschaftlicher Status
Papua-Neuguinea hat eine gemischte Wirtschaft, die stark von natürlichen Ressourcen wie Bergbau, Forstwirtschaft und Landwirtschaft abhängig ist. Die Wirtschaft des Landes zählt zu den größten der Pazifikinseln und verzeichnet Wachstum in Sektoren wie Tourismus, Baugewerbe und Fischerei. Dennoch steht das Land vor erheblichen Herausforderungen in Bereichen wie Infrastruktur, Armut, Arbeitslosigkeit und Bildung.
1. Natürliche Ressourcen
Papua-Neuguinea verfügt über reiche Bodenschätze wie Gold, Kupfer, Öl und Erdgas. Der Bergbau ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes. Großprojekte wie die Porgera-Goldmine, die Lihir-Goldmine und das Ramu-Nickelprojekt tragen maßgeblich zu Exporten und Einnahmen bei. Auch die Öl- und Gasbranche spielt eine wichtige Rolle. Unternehmen sind im Papua-Becken und auf Offshore-Feldern aktiv.
2. Landwirtschaft und Fischerei
Die Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftszweig; der Großteil der Bevölkerung betreibt Subsistenzlandwirtschaft. Das Land ist ein bedeutender Exporteur von Kaffee, Kakao, Ölpalmen und Kopra (getrocknetes Kokosfleisch). Auch die Fischerei leistet einen wichtigen Beitrag. Dank seiner reichen Meeresressourcen ist das Land einer der weltweit größten Produzenten von Thunfisch und anderen Meeresfrüchten.
3. Tourismus
Der Tourismus ist für Papua-Neuguinea ein zunehmend wichtiger Wirtschaftszweig. Reisende werden von der reichen kulturellen Vielfalt, der natürlichen Schönheit und den Möglichkeiten des Ökotourismus angezogen. Besucher werden von den Regenwäldern, Korallenriffen und kulturellen Festivals des Landes wie dem Hiri Moale Festival und der Goroka Show angezogen. Das Land ist auch für seine Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten an Orten wie der Kimbe Bay und dem Tufi Resort bekannt.
4. Herausforderungen
Trotz seiner reichen Ressourcen steht Papua-Neuguinea vor Herausforderungen wie Einkommensungleichheit, schlechter Infrastruktur und der Abhängigkeit vom Bergbau- und Ölsektor, wodurch das Land anfällig für globale Rohstoffpreisschwankungen ist. Die Regierung bemüht sich um eine Diversifizierung der Wirtschaft, doch die Verbesserung des Bildungs- und Gesundheitssystems sowie der Zugang zu Dienstleistungen im ländlichen Raum bleibt eine Herausforderung.
Touristenattraktionen
- Port Moresby Naturpark: Der in der Hauptstadt gelegene Port Moresby Naturpark ist ein Naturschutzpark, in dem Sie einheimische Vogelarten, Beuteltiere und Reptilien beobachten können. Der Park ist Teil der Bemühungen des Landes, seine einzigartige Artenvielfalt zu erhalten. Besucher können Wanderwege nutzen, Vögel beobachten und sich über die Ökosysteme des Landes informieren.
- Tufi Resort und Tauchen Das Tufi Resort in der Owen Stanley Range bietet einen abgelegenen tropischen Rückzugsort mit Tauch-, Schnorchel- und Kulturerlebnissen. Die Gegend ist bekannt für ihre wunderschönen Korallenriffe und Tauchmöglichkeiten, darunter Besuche von Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg in den umliegenden Gewässern.
- Kokoda Track Der Kokoda Track ist eine der berühmtesten Trekkingrouten Papua-Neuguineas und bekannt für seine historische Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Der Weg führt Besucher durch dichten Dschungel, schroffe Berge und vorbei an historischen Stätten und ist somit ein absolutes Muss für Trekking-Fans.
- Rabaul Rabaul auf der Insel Neubritannien ist bekannt für seine vulkanische Aktivität und seine historische Bedeutung während des Zweiten Weltkriegs. Besucher können Vulkane, heiße Quellen und Bunker aus der Kriegszeit erkunden. Das Rabaul Volcano Observatory bietet Ausblicke auf den Tavurvur-Vulkan und die umliegenden Krater.
- Bismark-Archipel Der Bismark-Archipel besteht aus mehreren Inseln, darunter Neuirland, Neubritannien und Manus Island, die alle für ihre natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt bekannt sind. Die Inseln bieten hervorragende Möglichkeiten zum Schnorcheln, Tauchen und für kulturelle Erlebnisse in traditionellen melanesischen Dörfern.
Visabestimmungen für US-Bürger
US-Bürger, die Papua-Neuguinea zu touristischen Zwecken besuchen, können für Aufenthalte von bis zu 60 Tagen ohne Visum einreisen. Erforderlich ist ein gültiger US-Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Abreisedatum hinaus gültig sein muss. Reisende müssen gegebenenfalls einen Nachweis über die Weiterreise und ausreichende finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt vorlegen. Für längere Aufenthalte oder geschäftliche Zwecke muss ein Visum über die Botschaft von Papua-Neuguinea beantragt werden.
Entfernung nach New York City und Los Angeles
Entfernung nach New York City
Die Entfernung von New York City nach Port Moresby beträgt etwa 15.600 Kilometer. Flüge dauern in der Regel etwa 20 bis 22 Stunden, abhängig von Zwischenlandungen und Flugroute.
Entfernung nach Los Angeles
Die Entfernung von Los Angeles nach Port Moresby beträgt rund 12.000 Kilometer. Flüge von Los Angeles dauern in der Regel 17 bis 20 Stunden und beinhalten mindestens einen Zwischenstopp in Städten wie Sydney, Brisbane oder Manila.
Fakten zu Papua-Neuguinea
Größe | 462.840 km² |
Einwohner | 8,6 Millionen |
Sprachen | Tok Pisin, Hiri Motu, Englisch |
Hauptstadt | Port Moresby |
Längster Fluss | Sepik (1.200 km) |
Höchster Berg | Berg Wilhelm (4.509 m) |
Währung | China |