Wo liegt Nigeria?
Wo liegt Nigeria auf der Karte? Nigeria ist ein unabhängiger Staat in Westafrika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Nigerias auf Karten.
Lage Nigerias auf der Weltkarte
Die Karte zeigt die Lage Nigerias in Afrika.
Standortinformationen zu Nigeria
Breitengrad und Längengrad
Nigeria liegt in Westafrika und grenzt im Westen an Benin, im Osten an Tschad und Kamerun sowie im Norden an Niger. Im Süden grenzt es an den Golf von Guinea im Atlantischen Ozean. Die ungefähren geografischen Koordinaten des Landes sind 9,0820° nördlicher Breite und 8,6753° östlicher Länge. Nigeria erstreckt sich über eine Fläche von etwa 923.768 Quadratkilometern (356.669 Quadratmeilen) und ist damit das 32. größte Land der Welt und das bevölkerungsreichste Land Afrikas.
Nigeria ist für seine abwechslungsreichen Landschaften bekannt, darunter Savannen, tropische Wälder und Küstenebenen. Die geografische Lage des Landes in der tropischen Zone trägt zu seinem abwechslungsreichen Klima und seinen Ökosystemen bei, von trockenen Regionen im Norden bis zu üppigen Regenwäldern im Süden.
Hauptstadt und Großstädte
HAUPTSTADT: ABUJA
Die Hauptstadt Nigerias ist Abuja und liegt im Zentrum des Landes. Abuja wurde 1991 zur Hauptstadt gewählt und löste Lagos ab, vor allem aufgrund seiner zentralen Lage, die eine bessere Erreichbarkeit aus allen Teilen des Landes ermöglicht. Im Vergleich zu anderen nigerianischen Städten ist die Stadt besser geplant und weniger überlastet. Mit rund 3 Millionen Einwohnern ist Abuja das politische und administrative Zentrum Nigerias. Die Stadt ist bekannt für ihre moderne Architektur, wie die Nigerianische Nationalmoschee, das Nationale Christliche Zentrum und den Aso-Felsen, einen großen Felsvorsprung, der als markantes Wahrzeichen gilt.
GROSSSTÄDT
- Lagos: Lagos ist Nigerias größte Stadt und Wirtschaftszentrum mit über 14 Millionen Einwohnern. An der Atlantikküste gelegen, ist Lagos die Handelsmetropole Nigerias, Heimat des geschäftigsten Hafens des Landes und ein wichtiger Knotenpunkt für Finanzen, Handel und Dienstleistungen. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre lebendige Kulturszene, ihre geschäftigen Märkte und ihr Nachtleben. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lagos zählen die Nike Art Gallery, das Lekki Conservation Centre und der Strand von Tarkwa Bay.
- Kano: Kano liegt im Norden Nigerias und ist eine der ältesten Städte des Landes mit rund 4 Millionen Einwohnern. Historisch gesehen war Kano ein wichtiges Handels- und Kulturzentrum in der Sahelzone. Auch heute noch ist die Stadt ein wichtiges Handelszentrum, insbesondere für die Textil- und Landwirtschaftsindustrie. Sie ist außerdem für ihre alte Stadtmauer, das Gidan-Makama-Museum und ihre lebhaften lokalen Märkte bekannt.
- Port Harcourt: Port Harcourt liegt im Nigerdelta und ist eine der wichtigsten Städte Nigerias für die Öl- und Gasindustrie. Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist Port Harcourt eine wichtige Hafenstadt und hat sich zu einem Handels- und Industriezentrum entwickelt. Die Stadt ist von reichen Ölvorkommen umgeben, und ihre Wirtschaft ist stark vom Energiesektor abhängig. Port Harcourt ist außerdem für seine wunderschönen Strände bekannt, darunter der Andoni River und Bonny Island.
- Ibadan: Ibadan liegt im Südwesten Nigerias und hat rund 3 Millionen Einwohner. Es ist eine der größten Städte Nigerias und war einst die Hauptstadt Westnigerias. Ibadan ist bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Universität von Ibadan, die älteste Universität Nigerias. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum mit bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten wie dem Ibadan Nationalmuseum und dem Zoologischen Garten der Universität von Ibadan.
- Benin-Stadt: Benin-Stadt liegt im Süden Nigerias im Bundesstaat Edo und hat rund 1,5 Millionen Einwohner. Sie ist die historische Hauptstadt des Königreichs Benin, das für seine Bronzeskulpturen und Artefakte berühmt ist. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Benin-Nationalmuseum, der Ogba-Zoo und der Königspalast des Oba von Benin.
Zeitzone
In Nigeria gilt die westafrikanische Zeit (WAT), UTC +1:00. Da das Land keine Sommerzeit beachtet, ist die Uhrzeit das ganze Jahr über gleich. Nigeria teilt sich diese Zeitzone mit mehreren westafrikanischen Ländern, beispielsweise Ghana, Kamerun und der Elfenbeinküste.
Klima
Nigeria hat ein tropisches Klima, das aufgrund seiner Größe und Geografie von Norden nach Süden stark variiert. Das Land kennt zwei Hauptjahreszeiten: die Trockenzeit und die Regenzeit. Richtung Norden, in Richtung Sahara, wird das Klima wärmer.
1. Nordnigeria (Savannenklima)
Nordnigeria hat ein semiarides Klima mit heißem, trockenem Wetter und sehr geringen Niederschlägen. Die Trockenzeit dauert von Oktober bis Mai, und in dieser Zeit können die Temperaturen 35 °C bis 40 °C erreichen. Die Regenzeit dauert von Juni bis September, wobei die Niederschläge spärlich sind und sich typischerweise auf die zentralen und südlichen Teile der Region konzentrieren. Die Region beherbergt ein ausgedehntes Savannenökosystem und verzeichnet weniger Jahresniederschlag als die südlichen Landesteile.
2. Südnigeria (tropisches Regenwaldklima)
Im Süden Nigerias herrscht tropisches Regenwaldklima mit ganzjährig hohen Temperaturen und starken Niederschlägen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 25 °C und 30 °C. Die Regenzeit dauert von März bis November, und in dieser Zeit kann es, insbesondere im Nigerdelta, zu starken Niederschlägen kommen. Der Süden ist üppig, mit dichten Wäldern und einer höheren Artenvielfalt als der Norden.
3. Zentralnigeria (Plateauklima)
Zentralnigeria, einschließlich Städten wie Jos und Kaduna, weist aufgrund seiner Höhenlage ein milderes Klima auf. Die Temperaturen in dieser Region sind gemäßigter und liegen zwischen 18 °C und 28 °C. Die Regenzeit ähnelt der im Süden, jedoch mit insgesamt weniger Niederschlag. Das zentrale Hochland ist oft gemäßigter und weist eine gemäßigtere Landschaft auf als das Tiefland.
Wirtschaftlicher Status
Nigeria hat die größte Volkswirtschaft Afrikas und ist einer der weltweit führenden Ölproduzenten. Trotz seines Reichtums an natürlichen Ressourcen ist Nigeria jedoch mit hoher Armut, Arbeitslosigkeit und wirtschaftlicher Ungleichheit konfrontiert. Nigeria ist stark vom Ölsektor abhängig, der etwa 90 % der Exporterlöse und 60 % der Staatseinnahmen erwirtschaftet.
1. Öl- und Gasindustrie
Der Öl- und Gassektor bildet das Rückgrat der nigerianischen Wirtschaft. Das Land zählt zu den größten Ölproduzenten der Welt und verfügt über bedeutende Reserven im Nigerdelta. Die Einnahmen aus Ölexporten machen den Großteil der nigerianischen Staatseinnahmen aus, obwohl Schwankungen der globalen Ölpreise die Wirtschaft beeinflussen. Nigeria verfügt zudem über große Erdgasreserven , die zunehmend für den Export erschlossen werden.
2. Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der nigerianischen Wirtschaft und bietet einem großen Teil der Bevölkerung, insbesondere in ländlichen Gebieten, Arbeitsplätze. Zu den wichtigsten Anbauprodukten zählen Maniok, Mais, Reis, Kakao und Erdnüsse. Nigeria ist einer der größten Kakaoproduzenten der Welt und verfügt über einen wachsenden Agrarexportmarkt. Die Landwirtschaft steht jedoch vor Herausforderungen wie mangelnder Infrastruktur, Klimawandel und unzureichender Technologie.
3. Fertigung und Industrie
Der Fertigungssektor in Nigeria befindet sich noch in der Entwicklung, ist aber für die Produktion von Lebensmitteln, Zement, Textilien und Chemikalien wichtig. Besonders bedeutend ist die Zementindustrie, die von Unternehmen wie Dangote Cement dominiert wird. Weitere Branchen sind das Baugewerbe, die Chemieindustrie und die Metallproduktion. Der Sektor steht jedoch vor Herausforderungen wie Stromknappheit, geringer technologischer Kapazität und einer übermäßigen Abhängigkeit von Importgütern.
4. Dienstleistungen und Finanzen
Nigerias Dienstleistungssektor ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere im Bank-, Telekommunikations- und Versicherungswesen. Der Mobilfunksektor verzeichnet ein starkes Wachstum und macht das Land zu einem der größten Märkte für Mobilfunkdienste in Afrika. Auch der Finanzdienstleistungssektor wächst, wobei Großbanken wie die Zenith Bank, die First Bank und die Guaranty Trust Bank eine Schlüsselrolle im regionalen und internationalen Handel spielen.
5. Herausforderungen
Trotz seines wirtschaftlichen Potenzials steht Nigeria vor zahlreichen Herausforderungen, darunter eine schlechte Infrastruktur, Korruption, Sicherheitsprobleme und politische Instabilität. Die starke Abhängigkeit des Landes von Ölexporten macht es anfällig für Schwankungen des Weltölpreises. Die anhaltenden Aufstände im Nordosten und die Konflikte mit Boko Haram behindern die Entwicklung in bestimmten Regionen.
Touristenattraktionen
- Zuma Rock liegt in der Nähe der Hauptstadt Abuja und ist ein großer natürlicher Monolith, der sich dramatisch aus der umgebenden Ebene erhebt. Zuma Rock ist eine bedeutende kulturelle Stätte für das Volk der Gwari. Besucher können die Gegend wegen ihrer beeindruckenden Aussicht und natürlichen Schönheit erkunden.
- Olumo Rock Der Olumo Rock in Abeokuta ist eine historische Stätte, die im 19. Jahrhundert dem Volk der Egba als Festung diente. Der Felsen bietet einen Panoramablick über die Stadt und ist dank eines modernen Aufzugs zu einem der beliebtesten Touristenziele Nigerias geworden.
- Nationalpark Omo-Wald Das Omo-Waldreservat im Bundesstaat Ogun ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und einer der größten Regenwälder Nigerias. Das Reservat ist reich an Artenvielfalt und beherbergt zahlreiche Wildtierarten , darunter Affen, Elefanten und verschiedene Vogelarten. Es ist ein idealer Ort für Ökotourismus und Naturliebhaber.
- Aso Rock Der Aso Rock in Abuja ist die größte Felsformation Nigerias. Er ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt und von einem Nationalpark umgeben, in dem Besucher die umliegende Tierwelt, darunter Antilopen und Affen, erkunden können.
- Erin Ijesha-Wasserfall Der Erin Ijesha-Wasserfall, auch bekannt als Olumirin-Wasserfall, liegt im Bundesstaat Osun. Er ist einer der berühmtesten Wasserfälle Nigerias und bietet mehrere Stufen herabstürzenden Wassers, üppige Vegetation und Wandermöglichkeiten.
Visabestimmungen für US-Bürger
US-Bürger benötigen für die Einreise nach Nigeria ein Visum. US-Touristen und Geschäftsreisende müssen vor ihrer Ankunft bei der nigerianischen Botschaft oder dem nigerianischen Konsulat ein Touristen- oder Geschäftsvisum beantragen. In der Regel sind ein gültiger US-Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, Passfotos, ein Nachweis über den Rückflug und die Zahlung einer Visumgebühr erforderlich. Touristenvisa sind in der Regel 90 Tage gültig.
Entfernung nach New York City und Los Angeles
Entfernung nach New York City
Die Entfernung von New York City nach Abuja, der Hauptstadt Nigerias, beträgt etwa 7.300 Kilometer (4.500 Meilen). Flüge dauern in der Regel etwa 9 bis 11 Stunden, je nach Fluggesellschaft und Route.
Entfernung nach Los Angeles
Die Entfernung von Los Angeles nach Abuja beträgt etwa 11.100 Kilometer (6.900 Meilen). Flüge von Los Angeles dauern in der Regel 12 bis 14 Stunden, mit mindestens einem Zwischenstopp in Städten wie London, Paris oder Istanbul.
Fakten zu Nigeria
Größe | 923.768 km² |
Einwohner | 195,87 Millionen |
Sprachen | Englisch (Amtssprache) und 514 weitere Sprachen |
Hauptstadt | Abuja |
Längster Fluss | Benue (1.400 km) |
Höchster Berg | Chappal Waddi (2.419 m) |
Währung | Naira |