Wo liegt Nauru?

Wo liegt Nauru auf der Karte? Nauru ist ein unabhängiger Staat in Mikronesien. Die folgenden Bilder zeigen die Lage von Nauru auf Karten.

Nauru Lageplan

Lage von Nauru auf der Weltkarte

Dieses Satellitenfoto zeigt Ihnen, wie klein Nauru tatsächlich ist.

Standortinformationen zu Nauru

Breitengrad und Längengrad

Nauru ist ein kleiner Inselstaat im Pazifischen Ozean in Mikronesien. Die Insel liegt auf etwa 0,5228° südlicher Breite und 166,9315° östlicher Länge und ist damit sowohl flächenmäßig als auch bevölkerungsmäßig einer der kleinsten Staaten der Welt. Nauru liegt etwa 42 Kilometer südlich des Äquators und etwa 2.500 Kilometer nordöstlich von Australien.

Das Land besteht aus einer einzigen Insel mit einer Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und ist damit nach der Vatikanstadt und Monaco das drittkleinste Land der Welt. Die Insel ist von einem Korallenriff umgeben und ihre geografische Isolation verleiht ihr einzigartige ökologische und kulturelle Merkmale.

Hauptstadt und Großstädte

HAUPTSTADT: YAREN

Die Hauptstadt Naurus ist Yaren an der Südküste der Insel. Obwohl Nauru keine Hauptstadt im traditionellen Sinne hat, fungiert Yaren als Verwaltungs- und Regierungszentrum des Landes. Sie ist die größte Stadt Nauru und zentraler Knotenpunkt für die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten des Landes. Yaren beherbergt das nauruische Parlament, den Präsidentenpalast und die meisten Regierungsgebäude. Yaren hat etwa 1.100 Einwohner und ist eine kleine Gemeinde auf Nauru.

GROSSSTÄDT

Nauru hat nur sehr wenige städtische Zentren, da die Insel mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 10.000 Menschen dünn besiedelt ist. Der Großteil der Bevölkerung lebt in oder um Yaren, aber es gibt mehrere kleinere Siedlungen, die über die Insel verstreut sind:

  1. Aiwo: Aiwo liegt an der Nordküste Naurus und ist eine der wichtigsten Siedlungen des Landes. Hier befindet sich der wichtigste Hafen des Landes und die Bevölkerung beträgt rund 1.500 Einwohner. Aiwo beherbergt außerdem einige Regierungsgebäude und den internationalen Flughafen Nauru.
  2. BoeBoe liegt an der Südostküste und hat etwa 500 Einwohner. Das Gebiet ist hauptsächlich ein Wohngebiet mit einigen landwirtschaftlichen Aktivitäten.
  3. Denigomodu: Denigomodu liegt in der Nähe des Zentrums von Nauru und ist eine kleinere Siedlung, in der ein Großteil der landwirtschaftlichen und industriellen Aktivitäten der Insel stattfindet. Die Bevölkerung beträgt etwa 500 Menschen.
  4. Ewa: Ewa ist eine Stadt an der Nordwestküste und ein bekanntes Wohngebiet mit etwa 500 Einwohnern. Hier befinden sich auch einige Regierungsbüros und -dienste.

Zeitzone

Auf Nauru gilt die Nauru-Zeit (NRT)UTC +12:00. Damit liegt Nauru in derselben Zeitzone wie FidschiKiribati und Neuseeland. Da auf Nauru keine Sommerzeit gilt, ist die Uhrzeit das ganze Jahr über gleich.

Klima

Nauru hat ein tropisches Seeklima, was bedeutet, dass auf der Insel das ganze Jahr über warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen. Auf der Insel gibt es zwei Hauptjahreszeiten: eine Regenzeit und eine Trockenzeit.

1. Regenzeit (November bis März)

Während der Regenzeit herrscht auf Nauru eine höhere Luftfeuchtigkeit und mehr Niederschlag. Diese Zeit ist geprägt von gelegentlichen tropischen Stürmen und heftigen Regenfällen. Die Temperaturen bleiben in dieser Jahreszeit hoch und liegen typischerweise zwischen 28 °C und 32 °C (82 °F und 90 °F). Trotz der Niederschläge bleibt es auf Nauru warm, und die Regenzeit bringt häufig Gewitter mit sich, insbesondere in den Hochmonaten Dezember bis Februar.

2. Trockenzeit (April bis Oktober)

Die Trockenzeit in Nauru ist durch eine gemäßigtere Luftfeuchtigkeit und etwas kühlere Temperaturen gekennzeichnet. Sie dauert von April bis Oktober und die Temperaturen liegen zwischen 26 °C und 30 °C. Obwohl es in der Trockenzeit weniger Niederschläge gibt, kann es dennoch zu leichten Schauern kommen. Dies ist die Hauptreisezeit, da das Wetter angenehmer ist und sich für Aktivitäten im Freien eignet.

3. Temperatur

Die Temperaturen auf Nauru sind das ganze Jahr über relativ konstant und liegen im Durchschnitt zwischen 28 °C und 30 °C. Die Lage der Insel in Äquatornähe sorgt für geringe Temperaturschwankungen. Aufgrund der Luftfeuchtigkeit kann es jedoch wärmer erscheinen als die tatsächliche Temperatur.

Wirtschaftlicher Status

Nauru hat eine kleine und fragile Wirtschaft, die stark von wenigen Schlüsselindustrien wie PhosphatabbauFischerei und staatlicher Hilfe abhängig ist. Das Land verfügt über eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen im Pazifikraum, doch dieser Reichtum ist ungleich verteilt, und das Land steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere angesichts der schwindenden Phosphatreserven.

1. Phosphatabbau

Der Phosphatabbau war historisch gesehen ein Eckpfeiler der Wirtschaft Nauru. Das Land verfügt über eines der weltweit reichsten Phosphatgesteinsvorkommen , das zur Herstellung von Düngemitteln verwendet wird. Die Phosphatreserven sind jedoch in den letzten Jahren erschöpft, und die Insel steht vor der Herausforderung, alternative Einnahmequellen zu erschließen. Die Phosphatindustrie leistet nach wie vor einen wichtigen Beitrag zur nationalen Wirtschaft, doch ihr Niedergang hat einen dringenden Bedarf an Diversifizierung geschaffen.

2. Fischereiindustrie

Die Fischereiindustrie Nauru ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) des Landes im Pazifischen Ozean ermöglicht dem Land den Zugang zu reichen Fischgründen. Die Regierung erteilt ausländischen Fischereifahrzeugen Lizenzen für den Betrieb in ihren Gewässern und erzielt Einnahmen aus Fanglizenzen und Thunfischexporten. Das Land betreibt auch in begrenztem Umfang inländische Fischerei, hauptsächlich Thunfisch und Meeresfrüchte.

3. Staatliche Hilfe

Aufgrund seiner geringen Größe und begrenzten Ressourcen erhält Nauru erhebliche ausländische Hilfe, insbesondere aus Australien. Die Abhängigkeit des Landes von internationaler Finanzhilfe hat sich nach der Erschöpfung seiner Phosphatvorkommen noch verstärkt. Diese Hilfe unterstützt wichtige öffentliche Dienstleistungen und Regierungsgeschäfte.

4. Tourismus

Der Tourismus spielt in Nauru eine untergeordnete Rolle, obwohl die Insel einige Naturattraktionen wie unberührte Strände, Korallenriffe und historische Stätten bietet. Der internationale Flughafen Nauru dient als Ausgangspunkt für internationale Besucher, die touristische Infrastruktur ist jedoch noch unterentwickelt. Aufgrund seiner Isolation, der begrenzten Infrastruktur und der politischen Herausforderungen ist das Land kein beliebtes Reiseziel.

5. Herausforderungen

Nauru steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter RessourcenknappheitArbeitslosigkeithohe Abhängigkeit von ausländischer Hilfe und Umweltzerstörung durch den Phosphatabbau. Die Regierung des Landes hat sich auf die Diversifizierung der Wirtschaft konzentriert, doch diese Bemühungen haben bisher keine nennenswerten Früchte getragen.

Touristenattraktionen

  1. Anibare Bay ist eine der schönsten Naturattraktionen Nauru. Der unberührte Strand mit klarem, blauem Wasser und Korallenriffen eignet sich perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. Die Bucht lädt außerdem zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen am Meer ein. Sie ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher, um die Naturschönheit Naurus zu genießen.
  2. Nauru-Phosphatmine Die Nauru-Phosphatmine ist eine einzigartige Touristenattraktion in Nauru. Sie bietet Einblicke in die Geschichte des Landes und seiner einst florierenden Phosphatindustrie. Der Bergbau hat die Landschaft dramatisch verändert. Besucher können die GrubenBergbaumaschinen und die Überreste der Phosphatgewinnung besichtigen, die Zeugnisse der industriellen Vergangenheit Nauru’s sind.
  3. Nauru National Museum Das Nauru National Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, das kulturelle Erbe und die Geschichte der Insel zu erkunden. Das Museum präsentiert eine Sammlung von Artefaktentraditionellen ArtefaktenFotografien und Exponaten aus Nauru’s vorkolonialer und kolonialer Vergangenheit. Es vermittelt ein tieferes Verständnis der Entwicklung, Kultur und Unabhängigkeit der Insel.
  4. Nauru’s Vogelschutzgebiet Nauru ist die Heimat einer Vielzahl von Vogelarten, darunter der Nauru-Lori und andere tropische Vögel. Das Vogelschutzgebiet der Insel bietet die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung und ist einer der wenigen Orte auf der Insel, an dem man die einheimische Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum erleben kann.
  5. Japanische Höhlen: Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Insel von den Japanern besetzt, und die Japanischen Höhlen wurden als Bunker genutzt. Diese historischen Stätten sind nach wie vor eine interessante Attraktion für Besucher, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren. Die Höhlen bieten einen Einblick in die Kriegsgeschichte der Insel und sind an verschiedenen Orten der Insel verteilt.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger benötigen für die Einreise nach Nauru ein Visum. Für Kurzaufenthalte (bis zu 30 Tagen ) können US-Bürger jedoch bei der Ankunft ein Visum erhalten. Für die Einreise nach Nauru benötigen US-Bürger einen gültigen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular und ein Rück- oder Weiterflugticket. Ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt kann ebenfalls verlangt werden. Für längere Aufenthalte, z. B. zur Arbeitsaufnahme oder als Wohnsitz, muss vorab ein Visum bei der Einwanderungsbehörde von Nauru beantragt werden.

Entfernung nach New York City und Los Angeles

Entfernung nach New York City

Die Entfernung von New York City nach Nauru beträgt etwa 14.500 Kilometer (9.000 Meilen). Flüge erfordern in der Regel mindestens einen Zwischenstopp. Die Reisezeit beträgt je nach Dauer des Aufenthalts und der jeweiligen Flugroute zwischen 18 und 20 Stunden.

Entfernung nach Los Angeles

Die Entfernung von Los Angeles nach Nauru beträgt etwa 12.500 Kilometer (7.800 Meilen). Flüge von Los Angeles nach Nauru erfordern in der Regel mindestens einen Zwischenstopp. Die Gesamtreisezeit beträgt je nach Flugroute und Dauer des Aufenthalts typischerweise 15 bis 17 Stunden.

Fakten über Nauru

Größe 21 km²
Einwohner 11.000
Sprachen Nauruisch und Englisch
Hauptstadt keine, Regierungssitz Yaren
Längster Fluss
Höchster Berg Kommandokamm (61 m)
Währung Australischer Dollar

Das könnte Dich auch interessieren …