Wo liegt Marokko?
Wo liegt Marokko auf der Karte? Marokko ist ein unabhängiger Staat in Nordafrika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Marokkos auf Karten.
Lage Marokkos auf der Weltkarte
Auf der Karte ist zu erkennen, dass Marokko im Nordwesten Afrikas liegt. Die Westsahara ist gestrichelt eingezeichnet.
Standortinformationen zu Marokko
Breitengrad und Längengrad
Marokko ist ein Land in Nordafrika und grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean, im Norden an das Mittelmeer, im Osten an Algerien und im Süden an die Westsahara. Die ungefähren geografischen Koordinaten des Landes sind 31,7917° nördlicher Breite und 7,0926° westlicher Länge. Marokko liegt strategisch günstig am Tor zu Europa, direkt gegenüber Spanien durch die Straße von Gibraltar, und wird oft als Brücke zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika südlich der Sahara gesehen. Es erstreckt sich sowohl über Küstenebenen als auch über Bergregionen, und Gebiete wie das Atlasgebirge und die Sahara tragen zu seiner geografischen Vielfalt bei.
Die Nähe des Landes zum Atlantik und zum Mittelmeer hat es zu einem historischen Zentrum für Handel, Gewerbe und kulturellen Austausch gemacht.
Hauptstadt und Großstädte
HAUPTSTADT: RABAT
Die Hauptstadt Marokkos ist Rabat und liegt an der Atlantikküste im Norden des Landes. Rabat ist die politische und administrative Hauptstadt und hat rund 580.000 Einwohner, wobei der Großraum Rabat deutlich mehr Einwohner hat. Die Stadt blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Almohaden gegründet wurde. Rabat ist bis heute ein wichtiges kulturelles Zentrum. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rabats zählen der Königspalast, der Hassan-Turm und die Kasbah des Udayas. Rabat ist außerdem für seine friedliche Atmosphäre, seine breiten Boulevards und seine Küstenattraktionen bekannt.
GROSSSTÄDT
- Casablanca: Casablanca ist mit rund 4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Marokkos. An der Atlantikküste gelegen, ist Casablanca das wirtschaftliche und kommerzielle Zentrum des Landes und Sitz bedeutender Industrien, des größten Hafens Marokkos und bedeutender Finanzinstitute. Die Stadt ist außerdem berühmt für die ikonische Hassan-II.-Moschee, eine der größten Moscheen der Welt. Casablancas lebendige Atmosphäre, die moderne Architektur und die Lage am Meer machen sie zu einem beliebten Reiseziel für Geschäfts- und Tourismusreisende.
- Marrakesch: Bekannt als die „Rote Stadt“ aufgrund ihrer markanten roten Sandsteingebäude, ist Marrakesch eine der berühmtesten Städte Marokkos und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Marrakesch liegt im Westen des Landes, nahe dem Atlasgebirge, und ist ein kulturelles und historisches Zentrum, bekannt für seine Medina, den Platz Jemaa el-Fna und den Jardin Majorelle. Die reiche Geschichte der Stadt, gepaart mit ihren geschäftigen Souks (Märkten), luxuriösen Riads (traditionellen marokkanischen Häusern) und dem pulsierenden Nachtleben, machen sie zu einem beliebten Reiseziel.
- Fes: Fes liegt im Norden Zentralmarokkos und ist eine der ältesten und kulturell bedeutendsten Städte des Landes. Hier befindet sich eine der ältesten Universitäten der Welt, die Universität von Al Quaraouiyine, die 859 n. Chr. gegründet wurde. Fes ist bekannt für seine historische Medina, die Madrasa Al-Attarine und die Gerbereien von Fes, in denen traditionelle Lederwaren nach alten Techniken hergestellt werden. Die Stadt ist auch für ihre architektonischen Wunder bekannt, darunter kunstvolle Moscheen, Paläste und Brunnen.
- Tanger: Tanger liegt an der Mittelmeerküste nahe der Straße von Gibraltar und verbindet strategisch günstig Europa und Afrika. Mit rund einer Million Einwohnern ist Tanger seit langem eine kosmopolitische Stadt, die Händler, Diplomaten und Künstler aus aller Welt anzieht. Die Nähe zu Spanien macht die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt für Seeverkehr und Handel. Die alte Medina von Tanger, die Kasbah und das Museum der Amerikanischen Gesandtschaft ziehen sowohl Touristen als auch Einheimische an.
- Meknès: Meknès im Norden Marokkos ist eine weitere historische Stadt, die während der Herrschaft von Sultan Moulay Ismail im 17. Jahrhundert die Hauptstadt des marokkanischen Reiches war. Meknès ist bekannt für seine beeindruckende historische Architektur, darunter das Bab-Mansour-Tor und die königlichen Stallungen. Die Stadt hat rund 500.000 Einwohner. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und besticht durch zahlreiche alte Paläste, Gärten und Befestigungsanlagen.
Zeitzone
In Marokko gilt die Westeuropäische Zeit (WET), die während der Standardzeit UTC +0 ist. Während der Sommerzeit gilt jedoch auch die Westeuropäische Sommerzeit (WEST), die während der Sommerzeit UTC +1 ist. Marokko stellt üblicherweise Ende März auf Sommerzeit um und Ende Oktober wieder auf Standardzeit. Dies kann sich jedoch aufgrund von Regierungsentscheidungen gelegentlich ändern. Marokko liegt während der Standardzeit in derselben Zeitzone wie Großbritannien und Portugal und in den Sommermonaten in derselben Zeitzone wie ein Großteil Westeuropas.
Klima
Das Klima Marokkos variiert je nach Region erheblich und reicht vom mediterranen Klima an der Küste über die Wüste im Süden bis hin zum bergigen Klima im Landesinneren. Das Land hat vier ausgeprägte Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die spezifischen klimatischen Bedingungen variieren jedoch je nach geografischer Lage.
1. Küstenklima
Die Küstengebiete Marokkos, wie Casablanca, Rabat und Tanger, haben ein mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen im Winter liegen zwischen 12 °C und 18 °C, während die Sommertemperaturen oft zwischen 22 °C und 30 °C liegen. Aufgrund des Einflusses des Atlantischen Ozeans sind die Küstenregionen kühler als das Landesinnere.
2. Inlandklima
Im Landesinneren, wie beispielsweise in Marrakesch und Fès, herrschen extremere Temperaturen, insbesondere in den Sommermonaten, in denen die Temperaturen 40 °C (104 °F) übersteigen können. Die Winter im Landesinneren sind kühler, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 5 °C und 15 °C (41 °F und 59 °F). Diese Regionen sind besonders im Sommer durch Trockenheit gekennzeichnet.
3. Bergklima
Im Atlasgebirge herrscht Hochlandklima mit kühleren Temperaturen, insbesondere in höheren Lagen. Die Temperaturen können im Winter unter 0 °C (32 °F) fallen, und in diesen Regionen fällt viel Schnee. Das Gebirge ist in den Wintermonaten ein beliebtes Ziel zum Skifahren und Snowboarden, insbesondere in Gebieten wie Oukaïmeden.
4. Wüstenklima
Die südlichen Regionen Marokkos, insbesondere die Sahara, zeichnen sich durch ein trockenes Klima mit extrem heißen Sommern und milden Wintern aus. Die Tagestemperaturen im Sommer übersteigen oft 45 °C, während die Nachttemperaturen drastisch sinken können und manchmal unter 20 °C fallen. Die Wüste ist eine der Hauptattraktionen Marokkos, und ihre ausgedehnten Dünen und Oasen bieten Reisenden eine atemberaubende Kulisse.
Wirtschaftlicher Status
Marokko verfügt über eine vielfältige Wirtschaft, zu deren Wachstum Sektoren wie Landwirtschaft, Bergbau, Tourismus und verarbeitendes Gewerbe beitragen. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche wirtschaftliche Fortschritte erzielt, steht aber weiterhin vor Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Armut und Einkommensungleichheit.
1. Landwirtschaft
Die Landwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle in Marokkos Wirtschaft und beschäftigt einen großen Teil der Erwerbstätigen. Das Land ist ein bedeutender Exporteur von Zitrusfrüchten, Oliven, Weintrauben und Gemüse, wobei fruchtbare Gebiete wie die Gharb-Ebene die landwirtschaftliche Produktion unterstützen. Marokko ist auch für die Produktion von Arganöl bekannt, das in Kosmetika und kulinarischen Produkten verwendet wird. Die Abhängigkeit des Landes von der Landwirtschaft macht es anfällig für den Klimawandel, da Dürren und unregelmäßige Niederschläge die Ernteerträge beeinträchtigen können.
2. Bergbau
Marokko ist einer der weltweit führenden Produzenten von Phosphat, das in Düngemitteln verwendet wird. Die Phosphatreserven des Landes gehören zu den größten weltweit, und der Bergbau trägt maßgeblich zur Volkswirtschaft bei. Neben Phosphaten produziert Marokko auch Gold, Kupfer und Silber, und der Bergbau bleibt ein Schlüsselindustriezweig, insbesondere im Landesinneren und im Süden.
3. Fertigung und Industrie
Marokkos Industriesektor ist vielfältig und weist bedeutende Aktivitäten in den Bereichen Textilien, Automobilbau, Elektronik und Baustoffe auf. Das Land hat eine starke Textilindustrie entwickelt, insbesondere in Casablanca, und verzeichnet dank ausländischer Investitionen, wie beispielsweise der Gründung von Automobilwerken durch Unternehmen wie Renault und Peugeot, ein Wachstum im Automobilsektor.
4. Tourismus
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Marokkos. Millionen von Besuchern werden von den historischen Stätten, dem kulturellen Erbe und den Naturlandschaften des Landes angezogen. Beliebte Reiseziele sind Marrakesch, Fes, Chefchaouen und die Sahara. Marokko zieht auch Kulturtouristen an, die sich für seine Medinas, Paläste und UNESCO-Welterbestätten interessieren. Der Tourismus trägt erheblich zum BIP und den Deviseneinnahmen bei.
Touristenattraktionen
- Marrakesch Marrakesch ist bekannt für seine pulsierende Medina, den Platz Jemaa el Fna und berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Koutoubia-Moschee und den Bahia-Palast. Die Stadt bietet eine Mischung aus antiker Geschichte und modernem Luxus mit geschäftigen Souks (Märkten), traditionellen Riads (Innenhöfen) und wunderschönen Gärten wie dem Jardin Majorelle.
- Chefchaouen, im Rif-Gebirge gelegen, ist berühmt für seine blau gestrichenen Gebäude und die friedliche Atmosphäre. Es ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Reisende, die einen malerischen, ruhigen Rückzugsort suchen. Die malerischen Bergblicke und die lebhaften Märkte der Stadt ziehen Touristen an, die sich für marokkanische Kultur und Geschichte interessieren.
- Fes ist die Heimat einer der ältesten Universitäten der Welt, der Universität Al Quaraouiyine, und rühmt sich des mittelalterlichen Viertels Fes el-Bali, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besucher können die Madrasa Bou Inania, die Madrasa Al-Attarine und die berühmte Gerberei Chouara erkunden, in der noch immer Lederwaren nach traditionellen Methoden hergestellt werden.
- Sahara-Wüste Die Sahara ist eine der berühmtesten Attraktionen Marokkos. Besucher können Kamelritte durch die Dünen unternehmen, das Nomadenleben kennenlernen und die ruhige Schönheit der Wüstenlandschaft genießen. Beliebte Ausgangspunkte für Wüstentouren sind Merzouga und Zagora.
- Atlasgebirge Das Atlasgebirge bietet atemberaubende Ausblicke, Trekkingmöglichkeiten und die Möglichkeit, abgelegene Berberdörfer zu erkunden. Beliebte Trekkingziele sind Oukaïmeden, bekannt für sein Skigebiet, und der Toubkal-Nationalpark mit dem Berg Toubkal, dem höchsten Gipfel Nordafrikas.
Visabestimmungen für US-Bürger
US-Bürger können Marokko für bis zu 90 Tage ohne Visum zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken besuchen. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Einreisedatum hinaus gültig sein. Für längere Aufenthalte oder andere Zwecke, wie z. B. Arbeit oder Studium, müssen US-Bürger ein Visum bei einem marokkanischen Konsulat beantragen.
Entfernung nach New York City und Los Angeles
Entfernung nach New York City
Die Entfernung von New York City nach Rabat, der Hauptstadt Marokkos, beträgt etwa 6.400 Kilometer (3.980 Meilen). Flüge erfordern in der Regel ein oder zwei Zwischenstopps, wobei die Gesamtflugzeit zwischen 8 und 10 Stunden beträgt.
Entfernung nach Los Angeles
Die Entfernung von Los Angeles nach Rabat beträgt etwa 9.300 Kilometer (5.770 Meilen). Flüge von Los Angeles erfordern in der Regel einen oder mehrere Zwischenstopps. Die Gesamtreisezeit beträgt je nach Route und Aufenthaltsdauer zwischen 10 und 12 Stunden.
Marokko Fakten
Größe | 458.730 km² |
Einwohner | 36,02 Millionen |
Sprachen | Arabisch und Tamazight |
Hauptstadt | Rabat |
Längster Fluss | Oum er-Rbia (555 km) |
Höchster Berg | Jbel Toubkal (4.167 m) |
Währung | Dirham |