Wo liegt Monaco?

Wo liegt Monaco auf der Karte? Monaco ist ein unabhängiger Staat in Westeuropa. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Monacos auf Karten.

Lageplan von Monaco

Monacos Lage auf der Weltkarte

Monaco-Karte: Monaco ist recht klein. Klicken Sie einfach auf die Karte, um genau zu sehen, wo Monaco liegt.

Standortinformationen zu Monaco

Breitengrad und Längengrad

Monaco ist ein kleiner Stadtstaat an der Mittelmeerküste Westeuropas. Die geografischen Koordinaten von Monaco betragen ungefähr 43,7333° nördlicher Breite und 7,4167° östlicher Länge. Es liegt an der französischen Riviera und grenzt im Westen, Norden und Osten an Frankreich, während es im Süden an das Mittelmeer grenzt. Monacos strategische Lage macht es zu einem der begehrtesten Reiseziele und bietet sowohl eine wunderschöne Küstenlandschaft als auch die Nähe zu den wichtigsten europäischen Städten.

Das Land ist nur etwa zwei Quadratkilometer groß und damit nach dem Vatikan der zweitkleinste souveräne Staat der Welt. Trotz seiner geringen Fläche machen Monacos Lage an der Mittelmeerküste, seine Steuervorteile und sein prestigeträchtiger Ruf es zu einem globalen Finanzzentrum und Zentrum des Luxustourismus.

Hauptstadt und Großstädte

HAUPTSTADT: MONACO (MONACO-VILLE)

Die Hauptstadt von Monaco ist Monaco-Ville, auch bekannt als Le Rocher (der Felsen), der auf einem Felsvorsprung über dem Rest der Stadt liegt. In Monaco-Ville befinden sich viele der wichtigsten Verwaltungsgebäude und Königspaläste des Landes. Mit etwa 1.000 Einwohnern ist es eines der am dichtesten besiedelten Stadtgebiete der Welt. Das Viertel ist berühmt für seine mittelalterliche Architektur, die engen Kopfsteinpflasterstraßen und den Fürstenpalast, die offizielle Residenz der Herrscherfamilie Grimaldis. Besucher können die St.-Nikolaus-Kathedrale erkunden, in der Prinzessin Grace Kelly begraben liegt, und den Panoramablick auf das Mittelmeer genießen.

GROSSSTÄDT
  1. Monte Carlo: Monte Carlo, der international bekannteste Stadtteil Monacos, ist ein glamouröses und wohlhabendes Viertel, das für seine Luxushotels, exklusiven Einkaufsmöglichkeiten und das Casino de Monte-Carlo bekannt ist. Monte Carlo ist auch Austragungsort des prestigeträchtigen Grand Prix von Monaco. Mit seinem Casino, dem Opernhaus und dem weitläufigen Yachthafen gilt Monte Carlo oft als Inbegriff von Opulenz und Reichtum.
  2. La Condamine: Das Hafenviertel von Monaco, La Condamine, ist ein geschäftiges Viertel am Fuße von Monaco-Ville. Es beherbergt den Port Hercule, Monacos Haupthafen, und ist bekannt für seine lebhafte Uferpromenade, Cafés und Geschäfte. Das Viertel ist Austragungsort des jährlichen Grand Prix von Monaco und trägt so zu seinem Ruf als Anziehungspunkt für internationalen Tourismus und Wirtschaft bei.
  3. FontvieilleFontvieille ist ein moderner Stadtteil auf neu gewonnenem Land westlich von Monaco. Es ist ein Wohn- und Geschäftszentrum und beherbergt Monacos wichtigsten Industriepark sowie das Princess Grace Hospital Center. Zu den Attraktionen des Viertels gehören der Fontvieille Park, ein wunderschön angelegter Garten, und der Hubschrauberlandeplatz von Monaco, der das Fürstentum mit der umliegenden französischen Riviera verbindet.
  4. Moneghetti: Moneghetti, ein Wohnviertel im Westen Monacos, ist für seine ruhigere und friedlichere Atmosphäre bekannt. Das Viertel liegt in der Nähe des Rosengartens der Fürstin Grace und bietet einen wunderschönen Blick auf das Mittelmeer. Es ist ein weniger kommerzielles Viertel, aber dennoch beliebt bei Bewohnern, die einen ruhigeren Lebensstil innerhalb des Stadtstaates suchen.

Zeitzone

Monaco folgt der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), die während der Standardzeit UTC +1:00 beträgt. In den Sommermonaten gilt in Monaco die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), die UTC +2:00 beträgt. Die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März, und am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Monacos Zeitzone ist mit der vieler anderer europäischer Länder, darunter Frankreich und Spanien, abgestimmt, sodass Reisende sich bei Grenzübertritten leicht umstellen können.

Klima

Monaco genießt ein mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die Küstenlage und die Nähe zu den Alpen sorgen für ein ganzjährig angenehmes Klima, was einer der Hauptgründe für seine Beliebtheit als Reiseziel ist.

1. Winter (Dezember bis Februar)

Die Wintertemperaturen in Monaco sind relativ mild, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 10 °C (50 °F) und Tiefsttemperaturen von 5 °C (41 °F). Obwohl es in Monaco selten schneit, kommt es in der Region gelegentlich zu Niederschlägen, insbesondere im Dezember und Januar. Das Mittelmeer trägt dazu bei, die Temperaturen zu mildern und extreme Kälte zu vermeiden. Der Winter gilt als Nebensaison für den Tourismus, was weniger Touristen und niedrigere Preise für Unterkünfte bedeutet.

2. Frühling (März bis Mai)

Der Frühling in Monaco zeichnet sich durch allmählich steigende Temperaturen mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 °C und 20 °C aus. Die Niederschläge sind gleichmäßiger über die Jahreszeit verteilt, aber es gibt viel Sonnenschein. Der Frühling ist eine ausgezeichnete Reisezeit, da die Blumen blühen, das Wetter mild ist und die Touristenmassen noch relativ gering sind.

3. Sommer (Juni bis August)

Die Sommertemperaturen in Monaco können mit durchschnittlichen Höchstwerten um 25 °C (77 °F) in die Höhe schnellen, Hitzewellen können das Thermometer jedoch auf über 30 °C (86 °F) treiben. Die Sommermonate sind die Hauptsaison für Touristen und ziehen Besucher für Strandurlaube, Yachtrennen und kulturelle Veranstaltungen an. Monacos Lage am Mittelmeer macht die Stadt ideal für alle, die die Küste und die glamouröse Atmosphäre der Stadt genießen möchten.

4. Herbst (September bis November)

Der Herbst bietet angenehmes Wetter mit Tagestemperaturen zwischen 18 °C und 22 °C. Das Wetter ist warm genug für Aktivitäten im Freien, und der Herbst ist oft weniger überlaufen als die Sommermonate, was ihn zu einer idealen Zeit für Besichtigungen macht. Im November nimmt der Niederschlag zu, da sich die Stadt auf die kühleren Wintermonate vorbereitet.

Wirtschaftlicher Status

Monacos Wirtschaft zählt zu den florierendsten weltweit und wird vor allem durch TourismusFinanzenImmobilien und Luxusdienstleistungen angetrieben. Trotz seiner geringen Größe ist Monaco ein globales Finanzzentrum, und seine Steuerpolitik, insbesondere das Fehlen einer Einkommenssteuer, hat vermögende Privatpersonen, internationale Konzerne und Unternehmen angezogen.

1. Tourismus

Der Tourismus trägt maßgeblich zur monegassischen Wirtschaft bei. Das Fürstentum empfängt Besucher aus aller Welt, die den luxuriösen Lebensstil, weltberühmte Veranstaltungen und das mediterrane Klima genießen. Monaco ist bekannt dafür, vermögende Privatpersonen anzuziehen, und der Luxustourismus, der private Yachten, Casinos und Fünf-Sterne-Hotels umfasst, generiert beträchtliche Einnahmen für das Land. Kultveranstaltungen wie der Grand Prix von Monaco, die Rallye Monte Carlo und die Monaco Yacht Show spielen eine bedeutende Rolle im Tourismussektor.

2. Finanzen und Bankwesen

Monaco ist als globales Finanzzentrum bekannt und beherbergt zahlreiche BankenInvestmentfirmen und Versicherungsunternehmen. Der Finanzsektor profitiert vom günstigen Steuerumfeld Monacos, einschließlich der fehlenden Einkommensteuer für Einwohner. Dies macht Monaco zu einem attraktiven Standort für vermögende Privatpersonen und internationale Geschäftsleute. Die Monaco Stock Exchange (CSD Monaco) spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft, und das Fürstentum ist zudem Sitz verschiedener internationaler Unternehmen.

3. Immobilien

Immobilien in Monaco gehören zu den teuersten der Welt. Die geringe Größe des Landes und die Nachfrage nach Immobilien durch einkommensstarke Privatpersonen haben den Immobilienmarkt hart umkämpft gemacht. Die Verfügbarkeit von Luxuswohnungen, Villen und Immobilien in Monte Carlo und anderen erstklassigen Gegenden macht Monaco zu einem begehrten Wohnort für die Weltelite. Der monegassische Immobilienmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und trägt erheblich zu den Steuereinnahmen bei.

4. Herausforderungen

Trotz seines Wohlstands steht Monaco vor Herausforderungen, die auf seine geringe Größe, die Abhängigkeit von einem begrenzten Branchenspektrum und die Anfälligkeit gegenüber globalen Konjunkturschwankungen zurückzuführen sind. Darüber hinaus macht die Abhängigkeit des Landes vom Tourismus und internationalen Finanzmärkten das Land anfällig für Konjunkturabschwünge in anderen Regionen.

Touristenattraktionen

  1. Casino de Monte-Carlo Das Casino de Monte-Carlo ist eines der berühmtesten und luxuriösesten Casinos der Welt. Es wurde 1863 eröffnet und ist zum Synonym für Glamour und Reichtum geworden. Besucher können Glücksspiele genießen, Live-Auftritte in der Oper erleben und die atemberaubende Architektur des Gebäudes mit Blick auf das Mittelmeer bewundern.
  2. Fürstenpalast von Monaco Der Fürstenpalast in Monaco-Ville ist die offizielle Residenz der Familie Grimaldi. Er ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Monacos. Touristen strömen hierher, um die Wachablösung, die königlichen Gemächer und die spektakuläre Aussicht auf das Mittelmeer zu sehen.
  3. Ozeanographisches Museum von Monaco Das von Fürst Albert I. gegründete Ozeanographische Museum ist eines der führenden Meereskundemuseen der Welt. Auf einer Klippe mit Blick auf das Meer gelegen, beherbergt das Museum über 6.000 Exponate, darunter Haie, Schildkröten und exotische Fische. Das Museum umfasst außerdem Ausstellungen zum Meeresschutz und zur ökologischen Nachhaltigkeit.
  4. Großer Preis von Monaco Der Große Preis von Monaco ist eines der prestigeträchtigsten und berühmtesten Autorennen der Welt. Er findet jährlich im Mai in den Straßen von Monte Carlo statt und seine enge, kurvenreiche Strecke ist eine der anspruchsvollsten für die Fahrer. Das Rennen zieht Tausende Motorsportfans und Prominente aus aller Welt an.
  5. Exotischer Garten von Monaco Der Exotische Garten (Jardin Exotique de Monaco) ist ein botanischer Garten an den Hängen von Monaco-Ville. Er beherbergt eine große Vielfalt an Sukkulenten aus aller Welt und bietet einen atemberaubenden Blick auf Monaco und das Mittelmeer.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger benötigen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen für touristische, geschäftliche oder familiäre Zwecke kein Visum, da Monaco Mitglied des Schengen-Raums ist. Besucher benötigen jedoch einen gültigen US-Reisepass und müssen gegebenenfalls einen Nachweis über die Weiterreise oder ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt vorlegen.

Entfernung nach New York City und Los Angeles

Entfernung nach New York City

Die Entfernung von New York City nach Monaco beträgt etwa 6.800 Kilometer (4.220 Meilen). Flüge von New York erfordern in der Regel einen Zwischenstopp, und die Reisezeit beträgt 8 bis 11 Stunden.

Entfernung nach Los Angeles

Die Entfernung von Los Angeles nach Monaco beträgt etwa 9.300 Kilometer (5.780 Meilen). Flüge von Los Angeles erfordern mindestens einen Zwischenstopp, und die Reisezeit beträgt je nach Route in der Regel 11 bis 14 Stunden.

Monaco Fakten

Größe 2,02 km²
Einwohner 38.960
Sprachen Französisch und Monegassisch
Hauptstadt Monaco-Ville
Längster Fluss
Höchster Berg Hügel (164 m)
Währung Euro

Das könnte Dich auch interessieren …