Wo liegt Moldawien?

Wo liegt Moldawien auf der Karte? Moldawien ist ein unabhängiger Staat in Osteuropa. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Moldawiens auf Karten.

Moldawien Lageplan

Lage der Republik Moldau auf der Weltkarte

Moldawien liegt in Südosteuropa.

Standortinformationen zu Moldawien

Breitengrad und Längengrad

Moldawien ist ein Binnenstaat in Osteuropa. Es liegt zwischen Rumänien im Westen und der Ukraine im Osten. Die ungefähren geografischen Koordinaten Moldawiens sind 47,4116° nördlicher Breite und 28,3699° östlicher Länge. Moldawien liegt am Schnittpunkt der Kulturen Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion. Es grenzt im Westen an Rumänien und im Norden, Osten und Süden an die Ukraine.

Das Land zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Flüssen und fruchtbaren Ebenen aus. Der bedeutendste Fluss Moldawiens ist der Dnjestr, der einen Teil der östlichen Grenze zur Ukraine bildet. Aufgrund seiner Lage ist Moldawien ein wichtiges Gebiet für Landwirtschaft, Handel und kulturellen Austausch zwischen der slawischen Welt und den romanischsprachigen Ländern Europas.

Hauptstadt und Großstädte

HAUPTSTADT: CHIȘINĂU

Die Hauptstadt und größte Stadt Moldawiens ist Chișinău, das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Sie liegt im Zentrum Moldawiens und hat rund 700.000 Einwohner, was fast 20 % der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Die Stadt beherbergt die wichtigsten Regierungsinstitutionen, Universitäten und kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes sowie den verkehrsreichsten Flughafen des Landes, den internationalen Flughafen Chișinău.

Chișinău ist bekannt für seine breiten Boulevards, Parks und die Architektur aus der Sowjetzeit. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Stefan Cel Mare Parkder Triumphbogen und das Nationalmuseum für die Geschichte Moldawiens. Chișinău bietet außerdem mehrere lebhafte Märkte, wie den Zentralmarkt, und ein pulsierendes Nachtleben und eine Kulturszene mit Theatern, Opernhäusern und Galerien.

GROSSSTÄDT
  1. Bălți: Bălți, die zweitgrößte Stadt Moldawiens, liegt im Norden des Landes und hat rund 150.000 Einwohner. Bekannt als die „Hauptstadt des Nordens“ Moldawiens, ist Bălți ein regionales Wirtschaftszentrum mit Schwerpunkt auf Handel, Landwirtschaft und Fertigung. Es ist ein Zentrum der lokalen Industrie, insbesondere der Maschinenbau- und Lebensmittelproduktion.
  2. Tiraspol: Tiraspol ist die größte Stadt der selbsternannten, aber nicht anerkannten transnistrischen Region Moldawiens. Sie hat rund 150.000 Einwohner und fungiert als Hauptstadt der abtrünnigen Republik. Die Region erinnert an die Sowjetzeit mit Leninstatuen, roten Fahnen und anderen Erinnerungen an die sowjetische Vergangenheit Moldawiens. Obwohl von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt, ist Tiraspol ein wichtiges kulturelles und politisches Zentrum der Region.
  3. Bender: Bender ( auf Rumänisch Tighina ) liegt ebenfalls in der abtrünnigen Region Transnistrien und ist eine weitere Stadt mit historischer und kultureller Bedeutung. Sie ist kleiner als Chișinău und Bălți, spielt aber im politischen und wirtschaftlichen Leben der Region Transnistrien eine Rolle.
  4. Cahul: Cahul liegt im Süden Moldawiens und hat rund 30.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre Nähe zu Rumänien und damit ein wichtiger grenzüberschreitender Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Cahul ist außerdem für seine Kurorte bekannt, die sowohl einheimische als auch internationale Touristen anziehen.
  5. UngheniUngheni, eine Stadt im Westen Moldawiens, hat rund 40.000 Einwohner. Die Stadt liegt an der Grenze zu Rumänien und ist aufgrund ihrer Nähe zum Fluss Pruth eine wichtige Verkehrs- und Handelsverbindung zwischen den beiden Ländern.

Zeitzone

In Moldawien gilt die osteuropäische Zeit (EET), also UTC +2:00. In den Sommermonaten gilt in Moldawien die osteuropäische Sommerzeit (EEST), also UTC +3:00. Mit dieser Zeitzone liegt Moldawien auf einer Linie mit großen Teilen Osteuropas, darunter Ländern wie Rumänien, der Ukraine und Bulgarien.

In Moldawien gelten die gleichen Zeitumstellungen wie in anderen EU-Ländern. Im März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt, um auf Sommerzeit umzustellen, und im Oktober werden sie um eine Stunde zurückgestellt, um auf Standardzeit umzustellen.

Klima

Moldawien hat ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen, feuchten Sommern. Das Klima wird durch die Lage zwischen dem Schwarzen Meer und den Karpaten beeinflusst. Obwohl die Winter relativ mild sind, können die Temperaturen insbesondere im Januar, dem kältesten Monat, unter den Gefrierpunkt fallen. Die durchschnittliche Wintertemperatur im Januar liegt bei etwa -2 °C (28 °F), obwohl es insbesondere im Norden kälter sein kann.

1. Sommerklima

Im Gegensatz zu den kalten Wintern hat Moldawien heiße und feuchte Sommer. In den Sommermonaten Juni, Juli und August liegen die Durchschnittstemperaturen bei 25–30 °C. Der Juli ist typischerweise der heißeste Monat mit gelegentlichen Höchstwerten von über 35 °C. Der Sommer ist in Moldawien auch die Regenzeit, obwohl die Niederschläge nicht übermäßig sind. Die südlichen Regionen, die näher an Rumänien liegen, sind tendenziell heißer und trockener als die nördlichen Regionen.

2. Herbst und Frühling

Sowohl Frühling als auch Herbst sind in Moldawien Übergangsjahreszeiten, die durch gemäßigte Temperaturen und wechselhaftes Wetter gekennzeichnet sind. Im März wird es im Frühling wärmer, und bis Mai können die Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C liegen. Der Herbst dauert von September bis November, wobei die Temperaturen allmählich von 15 °C bis 25 °C im September auf etwa 5 °C bis 10 °C im November abkühlen.

3. Niederschlag

Moldawien gilt als mäßig trockenes Land. Die meisten Niederschläge fallen im Frühjahr und Sommer. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 400 und 600 mm. Die Niederschläge konzentrieren sich im Westen und Süden des Landes. Schneefall ist in den Wintermonaten häufig, hält aber meist nicht lange an.

Wirtschaftlicher Status

Moldawien gilt als Land mit niedrigem mittlerem Einkommen und steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Die Wirtschaft des Landes basiert weitgehend auf der Landwirtschaft, mit Schwerpunkt auf WeinproduktionTabakSonnenblumenkernenMais und Obst. Moldawien ist einer der weltweit größten Weinproduzenten und bekannt für seine Weinkeller, beispielsweise in Cricova und Mileștii Mici.

1. Landwirtschaft und Handel

Die Landwirtschaft trägt maßgeblich zur moldauischen Wirtschaft bei und stellt einen großen Teil der Erwerbsbevölkerung und des BIP. Fruchtbare Böden und günstige klimatische Bedingungen ermöglichen eine hohe landwirtschaftliche Produktivität, und Moldawien ist ein bedeutender Exporteur von Trauben, Obst, Gemüse und Sonnenblumenöl. Die Landwirtschaft ist jedoch weiterhin anfällig für Klimaveränderungen und geopolitische Probleme, wie beispielsweise Handelsbeschränkungen der Nachbarländer.

2. Energie und Industrie

Moldawien ist stark von Energieimporten abhängig, insbesondere von Erdgas und Strom. Der Industriesektor ist klein und konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittelverarbeitung, die Textil- und Chemieindustrie sowie die Herstellung alkoholischer Getränke, darunter Wein und Brandy.

3. Herausforderungen

Moldawien steht vor großen Herausforderungen, darunter politische InstabilitätKorruption und Armut. Der anhaltende Konflikt in der transnistrischen Region, die 1990 ihre Unabhängigkeit erklärte, erschwert Moldawiens Bemühungen um eine Modernisierung seiner Wirtschaft und die Integration in die Europäische Union zusätzlich. Trotz der Bemühungen um eine Diversifizierung der Wirtschaft bleibt Moldawien eines der ärmsten Länder Europas. Das Pro-Kopf-BIP zählt zu den niedrigsten in der Region.

4. Überweisungen und Entwicklungshilfe

Überweisungen moldauischer Migranten, die in Westeuropa, insbesondere in Italien und Russland, arbeiten, spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft des Landes. Darüber hinaus erhält Moldawien erhebliche Entwicklungshilfe, unter anderem von der Europäischen Union, die zur Verbesserung der Infrastruktur, der Regierungsführung und der menschlichen Entwicklung eingesetzt wird.

Touristenattraktionen

  1. Cricova Weingut Moldawien ist weltbekannt für seinen Weinbau, und das Weingut Cricova ist eine seiner berühmtesten Attraktionen. Cricova liegt etwas außerhalb von Chișinău und verfügt über einen weitläufigen unterirdischen Weinkeller, der sich über 120 km erstreckt und als einer der größten der Welt gilt. Besucher können an Führungen durch die Keller teilnehmen, lokale Weine verkosten und mehr über die Geschichte des Weinbaus in Moldawien erfahren.
  2. Orheiul Vechi, ein nationaler historischer und archäologischer Komplex nördlich von Chișinău, umfasst alte, in Kalksteinfelsen gehauene Höhlenklöster sowie die Ruinen einer alten Festungsstadt aus dem 13. Jahrhundert. Der Ort bietet malerische Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ist ein hervorragender Ort zum Wandern und Erkunden.
  3. Saharna-Kloster Das Saharna-Kloster befindet sich in der Nähe des Dorfes Saharna im Norden Moldawiens. Das Kloster, eingebettet in ein wunderschönes Tal, umgeben von Wasserfällen und Klippen, ist ein spiritueller und kultureller Ort. Pilger besuchen das Kloster wegen seiner religiösen Bedeutung, während Besucher gleichzeitig die atemberaubende Naturschönheit der umliegenden Landschaft genießen.
  4. Stefan Cel Mare Park (Chișinău) Der Stefan Cel Mare Park, der größte Park in Chișinău, ist nach Moldawiens berühmtem mittelalterlichen Herrscher Stephan dem Großen benannt. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen und bietet Spazierwege, Brunnen und Statuen. Der Park beherbergt ein großes Denkmal für Stephan den Großen und bietet eine entspannte Umgebung für Picknicks, gemütliche Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten.
  5. Transnistrien: Wer an einzigartigen historischen Erlebnissen interessiert ist, findet in der nicht anerkannten Region Transnistrien einen Einblick in die vergangene Sowjetzeit. Die Region besticht durch ihre Architektur aus der Sowjetzeit, Lenin-Statuen und ein einzigartiges Geschichts- und Identitätsbewusstsein, das sie vom Rest Moldawiens unterscheidet. Obwohl Transnistrien nicht offiziell anerkannt ist, zieht es Reisende an, die sich für seine besondere politische und kulturelle Geschichte interessieren.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger können Moldawien innerhalb von 180 Tagen für bis zu 90 Tage ohne Visum zu touristischen, geschäftlichen oder familiären Zwecken besuchen. US-Reisende müssen an der Grenze einen gültigen Reisepass vorlegen. Es wird empfohlen, ein Rück- oder Weiterflugticket mitzuführen. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen müssen US-Bürger ein Langzeitvisum oder eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Entfernung nach New York City und Los Angeles

Entfernung nach New York City

Die Entfernung von New York City nach Chișinău, der Hauptstadt Moldawiens, beträgt etwa 7.700 km (4.780 Meilen). Flüge von New York nach Chișinău erfordern in der Regel mindestens einen Zwischenstopp, wobei die Gesamtreisezeit zwischen 12 und 15 Stunden beträgt.

Entfernung nach Los Angeles

Die Entfernung von Los Angeles nach Chișinău beträgt etwa 10.500 km (6.500 Meilen). Flüge von Los Angeles erfordern in der Regel ein oder zwei Zwischenstopps. Die Reisezeit beträgt je nach Route zwischen 15 und 17 Stunden.

Fakten über Moldawien

Größe 33.800 km²
Einwohner 3,55 Millionen
Sprache rumänisch
Hauptstadt Chișinău (Chisinau)
Längster Fluss Prut (Grenzfluss zu Rumänien)
Höchster Berg Dealul Bălăneşti (430 m)
Währung Moldauischer Leu

Das könnte Dich auch interessieren …