Wo liegt Mexiko?

Wo liegt Mexiko auf der Karte? Mexiko ist ein unabhängiger Staat in Nordamerika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Mexikos auf Karten.

Mexiko Lageplan

Lage Mexikos auf der Weltkarte

Mexiko grenzt an den Süden der USA. Mexiko hat auch die längste Landgrenze zu den USA, sie ist über 3.300 Kilometer lang. Geografisch liegt Mexiko in Nordamerika, da ganz Mittelamerika zu Nordamerika gehört. Betrachtet man Mittelamerika isoliert, liegt der größte Teil Mexikos immer noch in Nordamerika, nur der südlichste Teil gehört zu Mittelamerika.

Die Karte zeigt die Regionen, in die Mexiko unterteilt werden kann.

Standortinformationen zu Mexiko

Breitengrad und Längengrad

Mexiko liegt im südlichen Nordamerika und grenzt im Norden an die Vereinigten Staaten, im Süden und Westen an den Pazifischen Ozean, im Osten an den Golf von Mexiko sowie im Südosten an Guatemala und Belize. Das Land erstreckt sich über ein breites Spektrum an Breiten- und Längengraden. Die ungefähren geografischen Koordinaten Mexikos sind 23,6345° nördlicher Breite und 102,5528° westlicher Länge. Mit seiner vielfältigen Geografie, die Strände, Berge, Wüsten und Dschungel umfasst, ist das Land eines der größten und abwechslungsreichsten Amerikas.

Hauptstadt und Großstädte

HAUPTSTADT: MEXIKO-STADT

Die Hauptstadt Mexikos ist Mexiko-Stadt (Ciudad de México oder CDMX), die nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch eine der größten der Welt ist. Sie liegt im Tal von Mexiko, einem hochgelegenen, von Bergen umgebenen Becken. Die Stadt hat über 9 Millionen Einwohner im Stadtgebiet und mehr als 21 Millionen im Großraum. Mexiko-Stadt ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes und genießt sowohl in Lateinamerika als auch weltweit großen Einfluss.

Mexiko-Stadt beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter den Zócalo (den Hauptplatz), das Nationalmuseum für Anthropologie und den Chapultepec-Park. Die Stadt bietet außerdem beeindruckende Beispiele der Architektur aus der Kolonialzeit, moderne Wolkenkratzer und pulsierende Viertel wie Coyoacán und Roma.

GROSSSTÄDT
  1. Guadalajara: Bekannt als die „Perle des Westens“, ist Guadalajara die zweitgrößte Stadt Mexikos und liegt im westlichen Bundesstaat Jalisco. Die Metropolregion zählt über 5 Millionen Einwohner. Guadalajara ist berühmt für sein reiches kulturelles Erbe und gilt unter anderem als Geburtsort der Mariachi- Musik, des Tequila und der Charreadas (mexikanische Rodeos). Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale von Guadalajara, das Instituto Cultural Cabañas und das nahegelegene Tequila Valley.
  2. Monterrey: Monterrey liegt im nordöstlichen Bundesstaat Nuevo León und ist eine der führenden Industriestädte Mexikos mit rund 5 Millionen Einwohnern im Großraum. Die Stadt ist ein Zentrum für Finanzen, Handel und Produktion und wird oft als die Industriehauptstadt Mexikos bezeichnet. Monterrey ist bekannt für seine malerischen Bergpanoramen, darunter den Cerro de la Silla (Sattelberg), und seine lebendige Kulturszene mit Museen und Theatern.
  3. Cancún: Cancún liegt an der Ostküste der Halbinsel Yucatán und ist ein beliebtes Touristenziel, bekannt für seine luxuriösen Resorts und wunderschönen Strände. Die Stadt hat rund 900.000 Einwohner, und die umliegende Region zieht jährlich Millionen internationaler Besucher an. Zu den Sehenswürdigkeiten Cancúns zählen die Maya-Ruinen von El Reydie Isla Mujeres und die nahegelegenen Cenotes (natürliche Süßwasser-Dolinen).
  4. Puebla: Südöstlich von Mexiko-Stadt gelegen, ist Puebla eine historische Kolonialstadt mit rund 1,5 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist berühmt für ihre wunderschön erhaltene Kolonialarchitektur, darunter die Kathedrale von Puebla und die Pyramide von Cholula, sowie für ihre traditionelle Küche, wie zum Beispiel Mole Poblano. Puebla ist außerdem ein Zentrum der mexikanischen Automobilindustrie.
  5. Tijuana: Tijuana liegt direkt hinter der US-Grenze in Baja California und hat rund 2 Millionen Einwohner. Sie ist eine der wichtigsten Grenzstädte Nordamerikas und dient als kulturelle und kommerzielle Brücke zwischen Mexiko und den USA. Tijuana ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben, seine kulinarische Szene und historische Sehenswürdigkeiten wie die Avenida Revolución und ist außerdem ein wichtiger Knotenpunkt für den Medizintourismus.

Zeitzone

Mexiko erstreckt sich je nach Region über vier verschiedene Zeitzonen:

  • Pacific Standard Time (PST): UTC -8:00, wird in Baja California verwendet.
  • Mountain Standard Time (MST): UTC -7:00, wird in Staaten wie Chihuahua, Sonora und Durango verwendet.
  • Central Standard Time (CST): UTC -6:00, wird in den meisten Teilen des Landes verwendet, einschließlich Mexiko-Stadt, Guadalajara und Monterrey.
  • Eastern Standard Time (EST): UTC -5:00, gilt im Bundesstaat Quintana Roo, zu dem Cancún und die Riviera Maya gehören.

In einigen Teilen des Landes wird auch auf Sommerzeit umgestellt, normalerweise vom ersten Sonntag im April bis zum letzten Sonntag im Oktober, wobei die Uhren eine Stunde vorgestellt werden.

Klima

Das Klima Mexikos variiert aufgrund seiner vielfältigen Geografie stark. Von tropischen Regenwäldern bis hin zu trockenen Wüsten ist alles vertreten. Im Allgemeinen gibt es vier unterschiedliche Klimazonen:

  1. Tropisches Klima: Dieses Klima an den Küsten und im Süden des Landes ist durch heißes, feuchtes Wetter und eine Regenzeit von Mai bis Oktober gekennzeichnet. Küstengebiete wie CancúnPuerto Vallarta und Acapulco sind von diesem Klima geprägt.
  2. Wüstenklima: Die nördlichen und zentralen Regionen Mexikos, darunter Bundesstaaten wie Sonora und Chihuahua, weisen ein trockenes bis halbtrockenes Wüstenklima auf. Die Sommer sind extrem heiß und übersteigen oft 40 °C (104 °F), die Winter sind kühler und es gibt nur wenig Niederschlag.
  3. Gemäßigtes Klima: In weiten Teilen des zentralen Hochlandes, einschließlich Mexiko-Stadt, herrscht aufgrund der Höhenlage ein gemäßigtes Klima mit ganzjährig milden bis kühlen Temperaturen. Die Sommertemperaturen liegen durchschnittlich zwischen 20 °C und 25 °C, während die Wintertemperaturen unter 10 °C fallen können.
  4. Bergklima: In hochgelegenen Regionen wie der Sierra Madre und Teilen von Chiapas herrschen kühlere Temperaturen, insbesondere in höheren Lagen. In einigen Regionen kann es im Winter sogar schneien.
  5. Regen- und Trockenzeit: Die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober, die Trockenzeit von November bis April. Die Regenzeit bringt schwere tropische Stürme mit sich, insbesondere an der Pazifikküste und auf der Halbinsel Yucatán. Auch in Mexiko kommt es von Juni bis November zu tropischen Stürmen und Hurrikanen, die vor allem die Küstenregionen betreffen.

Wirtschaftlicher Status

Mexiko hat gemessen am nominalen BIP die 15. größte Volkswirtschaft der Welt und gilt als Land mit gehobenem mittlerem Einkommen. Das Land ist Mitglied wichtiger internationaler Handelsorganisationen wie dem Nordamerikanischen Freihandelsabkommen (NAFTA), heute bekannt als United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA), und der Welthandelsorganisation (WTO).

1. Fertigung und Industrie

Mexiko ist eine globale Produktionsmetropole, insbesondere in den Bereichen AutomobilElektronik und Maschinenbau. Große internationale Unternehmen wie General MotorsFord und Volkswagen haben Produktionsstätten in Mexiko, insbesondere in Städten wie Monterrey und Guadalajara. Darüber hinaus ist Mexiko einer der weltweit größten Hersteller von Unterhaltungselektronik und Telekommunikationsgeräten.

2. Landwirtschaft

Mexiko ist ein führender Produzent landwirtschaftlicher Produkte wie MaisZuckerAvocadosTomaten und Kaffee. Das Land zählt zu den größten Avocado- Exporteuren weltweit und wird oft als „Avocado-Hauptstadt der Welt“ bezeichnet. Die Landwirtschaft ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Wirtschaft, insbesondere in südlichen Bundesstaaten wie Chiapas und Oaxaca.

3. Tourismus

Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren Mexikos. Das Land ist berühmt für seine Strändearchäologischen Stätten und Kolonialstädte. Zu den wichtigsten Touristenzielen zählen CancúnLos Cabosdie Riviera Maya und Mexiko-Stadt. Mexiko verfügt außerdem über ein reiches kulturelles Erbe, das Touristen zu Stätten wie den Maya-Ruinen von Chichén ItzáTeotihuacán und Palenque anzieht.

4. Öl und Energie

Mexiko verfügt über bedeutende Ölreserven, insbesondere im Golf von Mexiko. Das Land ist ein bedeutender Ölexporteur, und der staatliche Ölkonzern Pemex spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Mexikos Energiesektor steht jedoch vor Herausforderungen, darunter ein Rückgang der Ölproduktion und die Notwendigkeit einer Diversifizierung hin zu erneuerbaren Energien.

5. Herausforderungen

Trotz seiner wirtschaftlichen Stärke steht Mexiko vor Herausforderungen wie ArmutUngleichheit und Gewalt in bestimmten Regionen, insbesondere aufgrund von Drogenkartellen. Das Land arbeitet auch an der Bekämpfung von Korruption und Arbeitnehmerrechten, wobei in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt wurden.

Touristenattraktionen

Mexiko ist reich an Naturschönheiten, Geschichte und Kultur und bietet Reisenden eine große Auswahl an Attraktionen.

1. Chichén Itzá

Chichén Itzá, eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt, war die Hauptstadt der alten Maya-Zivilisation und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Pyramide von El Castillo, auch bekannt als der Tempel des Kukulcán, ist ein beeindruckendes Beispiel der Maya-Architektur.

2. Teotihuacan

Teotihuacán, nahe Mexiko-Stadt gelegen, war einst eine der größten Städte der Antike. Besucher können die Sonnen- und die Mondpyramide besteigen und so einen Panoramablick auf die antike Stadt und ihre geheimnisvolle Geschichte genießen.

3. Riviera Maya

Dieser Küstenabschnitt entlang der Halbinsel Yucatán ist bekannt für seine unberührten Strände, luxuriösen Resorts und sein pulsierendes Meeresleben. Beliebte Reiseziele sind Playa del CarmenTulum und Cozumel, die sich perfekt zum Entspannen, Schnorcheln und Erkunden der Maya-Ruinen eignen.

4. Kupferschlucht

Der Copper Canyon ist ein Netzwerk aus sechs Canyons in der Sierra Tarahumara im Norden Mexikos. Er ist größer und tiefer als der Grand Canyon und bietet atemberaubende Ausblicke sowie Möglichkeiten zum Wandern, Reiten und Erkunden der indigenen Rarámuri- Kultur.

5. Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt bietet eine Fülle kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten wie das Nationalmuseum für Anthropologieden Chapultepec-Park und die farbenfrohen Bootsfahrten in Xochimilco. Die Stadt beherbergt auch historische Viertel wie Coyoacán, den Geburtsort der Künstlerin Frida Kahlo.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger benötigen für Kurzaufenthalte in Mexiko (bis zu 180 Tagen ) zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken kein Visum. Reisende müssen jedoch einen gültigen Reisepass vorlegen und können einen Nachweis für die Weiterreise vorlegen. US-Bürger, die zu anderen Zwecken, wie z. B. Arbeit oder Studium, in das Land einreisen, müssen möglicherweise ein entsprechendes Visum beantragen.

Entfernung nach New York City und Los Angeles

Entfernung nach New York City

Die Entfernung von New York City nach Mexiko-Stadt beträgt etwa 3.500 Kilometer (2.175 Meilen). Flüge dauern in der Regel etwa 4 bis 5 Stunden.

Entfernung nach Los Angeles

Die Entfernung von Los Angeles nach Mexiko-Stadt beträgt etwa 3.100 Kilometer (1.926 Meilen). Flüge von Los Angeles nach Mexiko-Stadt dauern in der Regel ebenfalls 4 bis 5 Stunden.

Mexiko Fakten

Größe 1.953.162 km²
Einwohner 126,19 Millionen
Sprachen Spanisch und 62 weitere Sprachen, darunter Nahuatl
Hauptstadt Mexiko-Stadt (Ciudad de México)
Längster Fluss Río Bravo (Gesamtlänge 3034 km, davon 2000 km als Grenzfluss zu den USA)
Höchster Berg Citlaltépetl (5.636 m)
Währung Mexikanischer Peso

Das könnte Dich auch interessieren …