Wo liegen die Malediven?
Wo liegen die Malediven auf der Karte? Die Malediven sind ein unabhängiger Staat in Südasien. Die folgenden Bilder zeigen die Lage der Malediven auf Karten.
Lage der Malediven auf der Weltkarte
Die Malediven liegen mitten im Indischen Ozean und gehören somit zu Südasien. Sucht man die Malediven auf der Karte, geht man an die Südspitze Indiens und dann etwas weiter nach Südwesten und landet auf den Malediven. Während Sri Lanka südöstlich von Indien liegt, liegen die Malediven südwestlich.
„Malediven“ bedeutet auch „Inselkette“. Die Malediven erstrecken sich in Nord-Süd-Richtung über mehr als 800 Kilometer. Die meisten Inseln liegen nördlich des Äquators, einige sogar südlich davon.
Die Malediven liegen südwestlich von Indien.
Standortinformationen der Malediven
Breitengrad und Längengrad
Die Malediven sind ein Inselstaat im Indischen Ozean, südwestlich von Sri Lanka und Indien. Sie liegen ungefähr zwischen 3,2028° nördlicher Breite und 73,2207° östlicher Länge. Die Malediven bestehen aus 1.192 Inseln, die über 26 Atolle verstreut sind, und erstrecken sich über 90.000 Quadratkilometer Ozean, obwohl ihre Landfläche nur etwa 298 Quadratkilometer beträgt. Die geografische Lage des Landes in Äquatornähe beschert ihm ein tropisches Klima und eine reiche Meeresbiodiversität.
Die Malediven sind über ein großes Gebiet im Indischen Ozean verstreut und gehören damit zu den am weitesten verstreut gelegenen Staaten der Welt. Der Archipel liegt etwa 700 Kilometer südwestlich von Indien und etwa 400 Kilometer südwestlich von Sri Lanka.
Hauptstadt und Großstädte
Die Hauptstadt der Malediven ist Malé, eine kleine, aber lebendige Inselstadt, die das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes bildet. Obwohl Malé die bevölkerungsreichste Stadt ist, erstreckt sie sich nur über etwa 9 Quadratkilometer. Sie ist der zentrale Knotenpunkt für Regierungsbüros, Unternehmen und den internationalen Flughafen Velana International Airport.
Während Malé die wichtigste Stadt ist, gibt es mehrere andere bewohnte Inseln und regionale Zentren:
- Addu City: Addu City liegt im südlichsten Teil der Malediven und ist das zweitgrößte Stadtgebiet der Malediven. Es hat eine beträchtliche Bevölkerung und bietet verschiedene Verwaltungs-, Handels- und Bildungsdienstleistungen.
- Hinnavaru: Hinnavaru liegt im Lakkadiven-Atoll und ist hinsichtlich der Bevölkerung eine der größeren Inseln mit einer sich entwickelnden Infrastruktur und einem Schwerpunkt auf Fischerei und Landwirtschaft.
- Fuvahmulah: Fuvahmulah ist eine einzigartige Insel und die einzige der Malediven, die nicht zu einem Atoll gehört. Fuvahmulah liegt im südlichen Zentralteil des Landes und ist für sein einzigartiges Ökosystem und den wachsenden lokalen Tourismus bekannt.
- Maafushi: Maafushi liegt im Süd-Malé-Atoll und ist für seinen wachsenden Tourismussektor bekannt. Die Insel erfreut sich aufgrund ihrer im Vergleich zu Luxusresorts günstigeren Unterkünfte großer Beliebtheit und ist daher ein beliebtes Reiseziel für preisbewusste Reisende.
Die Malediven bestehen hauptsächlich aus kleinen Inseln, von denen der Großteil der Bevölkerung auf nur wenigen Inseln lebt. Die meisten Inseln der Malediven sind unbewohnt und dienen als Touristenorte oder Naturschutzgebiete.
Zeitzone
Auf den Malediven gilt die Malediven-Standardzeit (MST), UTC+5. Da das Land keine Sommerzeit einhält, bleibt die Uhrzeit das ganze Jahr über konstant. Aufgrund der Äquatornähe sind die Tageslichtstunden das ganze Jahr über konstant: täglich etwa 12 Stunden Tageslicht und 12 Stunden Nacht.
Durch diese Zeitzone liegen die Malediven im Gleichschritt mit Ländern wie Pakistan, Sri Lanka und Indien, sind jedoch den Ländern in Europa und Amerika voraus, was sie zu einem beliebten Ziel für Reisende macht, die einen tropischen Zufluchtsort suchen.
Klima
Auf den Malediven herrscht ein tropisches Monsunklima mit zwei ausgeprägten Jahreszeiten: dem feuchten Monsun (Südwestmonsun) und dem trockenen Nordostmonsun. Aufgrund der Nähe zum Äquator herrschen im Land das ganze Jahr über konstant warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
- Regenzeit (Mai bis Oktober): Die Regenzeit auf den Malediven ist mit dem Südwestmonsun verbunden, der starke Regenfälle, Gewitter und gelegentlich tropische Wirbelstürme mit sich bringt. Die Regenfälle sind meist kurz, aber heftig und treten oft nachmittags oder abends auf. Die Temperaturen bleiben in dieser Zeit konstant und liegen zwischen 26 °C und 31 °C.
- Trockenzeit (November bis April): Die Trockenzeit fällt mit dem Nordostmonsun zusammen, der trockeneres Wetter und geringere Luftfeuchtigkeit mit sich bringt. Dies ist die Hauptreisezeit, da das Wetter meist sonnig und wenig regnerisch ist. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 28 °C und 32 °C. Die Trockenzeit eignet sich ideal für Strandaktivitäten, Tauchen und Ausflüge.
- Luftfeuchtigkeit und Wind: Die Luftfeuchtigkeit auf den Malediven ist hoch und liegt das ganze Jahr über im Durchschnitt bei etwa 80 %, wodurch sich die Luft wärmer anfühlt als die tatsächliche Temperatur. Das Land ist außerdem für seine angenehme Meeresbrise bekannt, insbesondere während der Trockenzeit, die für etwas Abkühlung sorgt.
Aufgrund ihres tropischen Klimas sind die Malediven ein ganzjähriges Reiseziel, wobei die Trockenzeit die beliebteste Reisezeit für Strandurlaube und Wassersportaktivitäten ist.
Wirtschaftlicher Status
Die Wirtschaft der Malediven basiert größtenteils auf Tourismus, Fischerei und zunehmend auch auf Immobilien. Mit ihren unberührten Stränden, Luxusresorts und der pulsierenden Meereswelt ziehen die Malediven jährlich Millionen von Touristen an und machen den Tourismus zum größten Beitrag zum BIP des Landes. Die Malediven stehen jedoch auch vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem steigenden Meeresspiegel und der Abhängigkeit von wenigen Wirtschaftssektoren.
- Tourismus: Der Tourismus ist der Eckpfeiler der maledivischen Wirtschaft. Er trägt rund 28 % zum BIP bei und beschäftigt rund 30 % der Erwerbstätigen. Die Malediven sind bekannt für ihre Luxusresorts, die oft ganze Inseln belegen. Diese Resorts richten sich an anspruchsvolle internationale Reisende und bieten Erlebnisse wie Unterwasserhotels, private Villen sowie erstklassige Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Die Malediven sind besonders berühmt für ihre Korallenriffe, die Artenvielfalt und das türkisfarbene Wasser, was sie zu einem Top-Reiseziel für Ökotourismus und Hochzeitsreisende macht.
- Fischerei: Die Fischerei, insbesondere der Thunfischfang, ist traditionell der zweitwichtigste Wirtschaftszweig der Malediven. Das Land zählt zu den weltweit führenden Exporteuren von Thunfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Fischereisektor sichert Tausenden von Menschen den Lebensunterhalt und spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit des Landes.
- Immobilien und Bauwesen: Mit der steigenden Zahl an Touristen und der wachsenden Zahl an Expatriates hat der Immobiliensektor auf den Malediven expandiert. Es wurden erhebliche Investitionen in die Infrastruktur getätigt, darunter Flughäfen, Resorts und Wohnsiedlungen. Aufgrund ihrer tiefliegenden Lage stehen die Malediven jedoch vor Herausforderungen bei der Landgewinnung und im Bauwesen.
- Landwirtschaft: Die Landwirtschaft spielt in der maledivischen Wirtschaft eine untergeordnete Rolle, hauptsächlich aufgrund der begrenzten Ackerfläche. Kokosnüsse, Papayas und Gemüse werden in kleinem Maßstab angebaut, wobei ein Großteil des Nahrungsbedarfs des Landes durch Lebensmittelimporte gedeckt wird.
- Herausforderungen: Das Land steht vor mehreren wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere dem Klimawandel. Der steigende Meeresspiegel und die Anfälligkeit der tiefliegenden Inseln der Malediven für Sturmfluten stellen erhebliche Risiken für die langfristige Existenz des Landes dar. Die geringe Bevölkerungszahl und die Abhängigkeit von Importen erschweren die wirtschaftliche Lage des Landes zusätzlich und machen es anfällig für globale wirtschaftliche Schwankungen und Naturkatastrophen.
Touristenattraktionen
Die Malediven sind ein Paradies für Touristen, die Naturschönheit, Luxus und einzigartige Erlebnisse suchen. Das Alleinstellungsmerkmal des Landes ist seine Meeresumwelt. Viele Besucher kommen wegen der Korallenriffe, des Wassersports und der unberührten Strände.
1. Die Resorts auf den Malediven
Die bekannteste Touristenattraktion der Malediven sind die luxuriösen Resortinseln. Jedes Resort befindet sich auf einer eigenen Insel und bietet ein hohes Maß an Privatsphäre und Exklusivität. Berühmte Resorts wie Soneva Fushi, Anantara Veli und Conrad Maldives Rangali Island bieten erstklassige Annehmlichkeiten, Wasservillen, Spas und Privatstrände.
2. Meereslebewesen und Korallenriffe
Die Malediven bieten einige der weltweit besten Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Das Land beheimatet über 2.000 Fischarten, 200 Korallenarten und zahlreiche Meerestiere, darunter Mantarochen, Walhaie und Meeresschildkröten. Beliebte Tauchplätze sind das Banana Reef und Maaya Thila im Nord-Malé-Atoll.
3. Baa-Atoll-Biosphärenreservat
Das Baa-Atoll ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und bekannt für seine vielfältige Meeresfauna und -flora. Es ist einer der besten Orte, um Mantas zu beobachten. Das Atoll verfügt über mehrere umweltfreundliche Resorts und ist ein ideales Reiseziel für Taucher und Naturliebhaber.
4. Hukuru Miskiy (Alte Freitagsmoschee)
Die Hukuru Miskiy in Malé ist die älteste Moschee der Malediven und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist bekannt für ihre wunderschönen Korallensteinschnitzereien und kunstvollen Holzschnitzereien. Die Moschee ist eine wichtige kulturelle und historische Stätte für Besucher, die sich für das islamische Erbe der Malediven interessieren.
5. Nationalmuseum
Das ebenfalls in Malé gelegene Nationalmuseum präsentiert die Geschichte und Kultur der Malediven. Besucher erfahren mehr über die Monarchie des Landes, die vorislamische Geschichte sowie die Entwicklung maledivischer Kunst, Architektur und Traditionen.
6. Sun Island Resort und Spa
Das Sun Island Resort im Süd-Ari-Atoll ist eines der größten und beliebtesten Resorts der Malediven und bietet luxuriöse Einrichtungen wie ein Spa, Wassersport und einen Privatstrand. Es ist besonders berühmt für seine Korallengärten und Taucherlebnisse.
Visabestimmungen für US-Bürger
US-Bürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 30 Tagen kein Visum für die Einreise auf die Malediven. Erforderlich ist ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Abreisedatum hinaus gültig ist. Besucher müssen außerdem einen Nachweis über Weiterreise- oder Rückreisetickets sowie ausreichende finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt vorlegen.
Für längere Aufenthalte oder andere Visaarten (wie etwa Arbeits- oder Studentenvisa) müssen US-Bürger bei den maledivischen Behörden das entsprechende Visum beantragen.
Entfernung nach New York City und Los Angeles
- Entfernung nach New York City: Die Entfernung zwischen Malé, der Hauptstadt der Malediven, und New York City beträgt etwa 13.000 Kilometer (8.100 Meilen). Flüge dauern in der Regel etwa 18 bis 20 Stunden, mit mindestens einem Zwischenstopp.
- Entfernung nach Los Angeles: Die Entfernung zwischen Malé und Los Angeles beträgt etwa 14.000 Kilometer (8.700 Meilen). Ein Flug zwischen den beiden Städten dauert in der Regel etwa 20-22 Stunden, abhängig von der Anzahl der Zwischenstopps.
Fakten über die Malediven
Größe | 298 km² |
Einwohner | 530.000 |
Sprache | Dhivehi |
Hauptstadt | Mal |
Längster Fluss | – |
Höchster Berg | Der höchste Punkt ist 2,4 m hoch. |
Währung | Rufiyaa |