Wo liegt Israel?

Wo liegt Israel auf der Karte? Israel ist ein unabhängiger Staat in Westasien. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Israels auf Karten.

Israel-Standortkarte

Lage Israels auf der Weltkarte

Hier sehen Sie die Lage Israels zwischen Afrika, Asien und Europa.

Standortinformationen zu Israel

Israel liegt im Nahen Osten und grenzt im Norden an den Libanon, im Nordosten an Syrien, im Osten an Jordanien und im Südwesten an Ägypten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer. Israels geografische Lage macht es seit Jahrtausenden zu einem Treffpunkt verschiedener Kulturen, Religionen und Zivilisationen. Das Land wird oft für seine historische, religiöse und strategische Bedeutung gewürdigt.

Breitengrad und Längengrad

Israel liegt zwischen 29° 30′ N und 33° 30′ N Breite sowie zwischen 34° 15′ O und 35° 50′ O Länge. Die Koordinaten der Hauptstadt Jerusalem betragen ungefähr 31,7683° N Breite und 35,2137° O Länge. Die Ostgrenze des Landes zu Jordanien verläuft entlang des Jordan, während die Westgrenze am Mittelmeer entlang verläuft und sich von der Küstenstadt Haifa im Norden bis nach Eilat an der Südspitze des Roten Meeres erstreckt.

Hauptstadt und Großstädte

Jerusalem (Hauptstadt)

Jerusalem ist die Hauptstadt und eine der wichtigsten Städte Israels. Sie hat eine immense religiöse Bedeutung für die drei großen monotheistischen Religionen: JudentumChristentum und Islam. Die Stadt hat über 900.000 Einwohner und ist bekannt für ihre antike Geschichte, ihre religiösen Wahrzeichen und ihre politische Bedeutung. Jerusalem beherbergt heilige Stätten wie die Klagemauer (die heiligste Stätte des Judentums), die Grabeskirche (Ort der Kreuzigung und Beerdigung Jesu) und den Felsendom (ein bedeutendes islamisches Heiligtum). Die Stadt ist zudem das politische und administrative Zentrum Israels und beherbergt Regierungsinstitutionen und die Knesset (das israelische Parlament).

Tel Aviv

Tel Aviv liegt an der Mittelmeerküste und ist Israels zweitgrößte Stadt mit rund 450.000 Einwohnern im Stadtgebiet und über 3,8 Millionen im Großraum. Es ist Israels wirtschaftliches und technologisches Zentrum und wird aufgrund seiner florierenden Technologiebranche oft als Silicon Wadi bezeichnet. Tel Aviv ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben, seine moderne Architektur und seine kulturellen Attraktionen. Die Stadt ist zudem ein beliebtes Touristenziel mit wunderschönen Stränden, einer lebendigen Kunstszene und Sehenswürdigkeiten wie dem Tel Aviv Museum of Art und dem Stadtteil Neve TzedekJaffa, eine alte Hafenstadt, die heute zu Tel Aviv gehört, verleiht der modernen Stadt historische Tiefe.

Haifa

Haifa liegt an der Nordküste Israels und ist mit rund 285.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Israels. Haifa ist ein bedeutendes Industrie-, Hafen- und Kulturzentrum. Der Hafen von Haifa ist einer der größten Handelshäfen Israels und wickelt einen beträchtlichen Seehandel ab. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre gemischte Bevölkerung aus Juden und Arabern, ihre renommierte Universität und das Bahá’í-Weltzentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Haifa ist von atemberaubenden Naturlandschaften umgeben, darunter das Karmelgebirge und die Mittelmeerstrände.

Eilat

Eilat liegt an der Südspitze Israels und ist Israels wichtigster Ferienort am Roten Meer. Die Stadt mit rund 53.000 Einwohnern ist bekannt für ihr warmes Klima, den ganzjährigen Sonnenschein und die vielfältige Unterwasserwelt. Eilat ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die Strände, Wassersport und Tauchen suchen. Das Naturschutzgebiet Coral Beach und das Unterwasserobservatorium zählen zu den Hauptattraktionen. Eilat liegt zudem strategisch günstig nahe der Grenze zu Jordanien und Ägypten und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für internationale Reisen.

Nazareth

Nazareth, im Norden Israels gelegen, hat etwa 77.000 Einwohner. Als Ort, an dem Jesus seine Kindheit verbrachte, hat sie für Christen eine große Bedeutung. Die Verkündigungsbasilika in Nazareth ist eine der bedeutendsten christlichen Stätten der Welt. Obwohl die Wirtschaft der Stadt auf Landwirtschaft und Kleingewerbe basiert, zieht ihre religiöse und historische Bedeutung jedes Jahr Millionen von Pilgern und Touristen an.

Zeitzone

In Israel gilt die Israelische Standardzeit (IST), die in den Wintermonaten UTC +2 beträgt. Im Sommer gilt die Israelische Sommerzeit (IDT), d. h. die Uhren werden auf UTC +3 gestellt. Damit liegt Israel in derselben Zeitzone wie viele andere Länder im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten, darunter Jordanien und der Libanon. Israel wendet die Sommerzeit an, d. h. die Uhren werden in den Sommermonaten eine Stunde vorgestellt, um die Tageslichtstunden zu maximieren.

Klima

Israel hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Aufgrund der abwechslungsreichen Topografie kann das Klima jedoch regional stark variieren.

Küstenebene

An der Mittelmeerküste, einschließlich Städten wie Tel Aviv und Haifa, ist das Klima durch heiße, trockene Sommer und milde, regnerische Winter geprägt. Die Durchschnittstemperatur in den Sommermonaten kann bis zu 30 °C erreichen, die Wintertemperaturen liegen bei 10–15 °C. Die Niederschläge konzentrieren sich auf die Wintermonate; die Küstengebiete erhalten jährlich zwischen 400 und 600 mm Niederschlag.

Zentralisrael und Jerusalem

Das Klima in Jerusalem und im zentralen Hochland ist etwas kühler als an der Küste. Die Sommer sind warm, aber nicht so heiß wie an der Küste. Im Juli und August liegen die Durchschnittstemperaturen bei 25–30 °C. Im Winter können die Temperaturen auf 5–10 °C fallen, und Schnee ist in Jerusalem und anderen höher gelegenen Gebieten selten, aber durchaus möglich.

Wüstenregionen (Negev und Arava)

In der Negev-Wüste und im Arava-Tal können die Temperaturen im Sommer bis auf 40–45 °C steigen, die Winter sind milder. Die Wüstenregionen erhalten sehr wenig Niederschlag, typischerweise weniger als 100 mm pro Jahr. Eilat, nahe dem Roten Meer gelegen, hat ein Wüstenklima mit hohen Sommertemperaturen und sehr niedriger Luftfeuchtigkeit.

Wirtschaftlicher Status

Israel verfügt über eine hohe Wirtschaft und gilt als eine der am weitesten entwickelten Nationen der Welt. Trotz seiner geringen Größe verfügt das Land über eine äußerst vielfältige und fortschrittliche Wirtschaft mit wichtigen Sektoren wie HochtechnologieVerteidigungPharmazieLandwirtschaft und Tourismus.

Wichtige Wirtschaftssektoren

  • Hightech und Startups: Israel ist weltweit führend in technologischen Innovationen, insbesondere in Bereichen wie Cybersicherheitkünstliche Intelligenz (KI) und Softwareentwicklung. Das Silicon Wadi in Tel Aviv hat sich zu einem bedeutenden Technologiezentrum entwickelt und zieht Investitionen internationaler Unternehmen und Risikokapitalgeber an. Zu den namhaften israelischen Technologieunternehmen zählen Check PointWix und Mobileye.
  • Landwirtschaft: Israels Landwirtschaft ist trotz seiner geringen Größe und seines trockenen Klimas hochentwickelt. Innovationen in der Tropfbewässerung und Entsalzungstechnik haben Israel zu einem führenden Land der landwirtschaftlichen Produktion gemacht. Das Land exportiert Produkte wie ZitrusfrüchteGemüseBlumen und Milchprodukte.
  • Pharmazeutika: Israel ist Sitz einiger der weltweit größten Pharmaunternehmen, darunter Teva Pharmaceuticals. Dank seiner Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen ist das Land zu einem wichtigen Akteur in der Produktion von Generika, Medizinprodukten und Biotechnologie geworden.
  • Tourismus: Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Israels und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Zu den Hauptattraktionen zählen Jerusalemdie Badeorte am Toten Meerdie Strände von Tel Aviv und religiöse Pilgerstätten. Die religiöse und historische Bedeutung des Landes zieht Touristen aus aller Welt an.

Herausforderungen

Israel steht vor zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter hohe Einkommensungleichheit, anhaltende Sicherheitsbedenken und die Auswirkungen regionaler Instabilität. Der israelisch-palästinensische Konflikt und geopolitische Spannungen mit den Nachbarländern beeinträchtigen den Handel und die regionale Zusammenarbeit. Zudem bleibt die Abhängigkeit des Landes von Energieimporten eine wesentliche Schwachstelle.

Touristenattraktionen

Israels historische, religiöse und natürliche Attraktionen machen es zu einem der beliebtesten Reiseziele im Nahen Osten.

Jerusalem

Jerusalem ist vielleicht die bedeutendste Stadt für religiösen Tourismus weltweit. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen:

  • Klagemauer: Die heiligste Stätte des Judentums.
  • Grabeskirche: Von Christen als Ort der Kreuzigung und Beerdigung Christi verehrt.
  • Felsendom: Eine wichtige islamische Stätte auf dem Tempelberg.
  • Yad Vashem: Israels Holocaust-Gedenkstätte und Museum.

Tel Aviv

Tel Aviv bietet eine lebendige Mischung aus Kultur, Moderne und Geschichte:

  • Strände: Die Mittelmeerküste von Tel Aviv ist für ihre wunderschönen Strände und die lebhafte Uferpromenade bekannt.
  • Jaffa: Ein historisches Viertel mit alten Gebäuden, Galerien und einem geschäftigen Flohmarkt.
  • Tel Aviv Museum of Art: Eines der führenden Kunstmuseen der Region.

Totes Meer

Das Tote Meer an der Ostgrenze Israels zählt zu den salzigsten Gewässern der Welt. Besucher kommen hierher, um in seinem mineralreichen Wasser zu schwimmen und den heilenden Schlamm zu genießen.

Masada

Masada, eine alte Festung in der Nähe des Toten Meeres, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol des jüdischen Widerstands gegen die römische Herrschaft.

Eilat

Eilat ist berühmt für seine Unterwasserattraktionen:

  • Coral Beach Nature Reserve: Ein beliebter Ort zum Schnorcheln und Tauchen.
  • Unterwasser-Observatorium Marine Park: Mit Meereslebewesen und Korallenriffen.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger, die zu touristischen Zwecken nach Israel reisen, benötigen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Sie benötigen jedoch einen gültigen US-Reisepass, der über das geplante Abreisedatum hinaus noch mindestens sechs Monate gültig ist. US-Reisende dürfen mit einer Ausnahme von der Touristenvisumpflicht nach Israel einreisen und erhalten bei der Einreise einen Stempel oder eine elektronische Einreisegenehmigung für bis zu 90 Tage.

Für längere Aufenthalte oder andere Zwecke (wie etwa BeschäftigungStudium oder Einwanderung ) ist ein Visum erforderlich, das bei einem israelischen Konsulat erhältlich ist.

Entfernung nach New York City und Los Angeles

  • Von New York City nach Tel Aviv: Die Entfernung zwischen dem John F. Kennedy International Airport (JFK) und dem Ben Gurion International Airport (TLV) beträgt etwa 9.200 Kilometer. Ein Direktflug dauert in der Regel etwa 10–11 Stunden.
  • Von Los Angeles nach Tel Aviv: Die Entfernung zwischen dem Los Angeles International Airport (LAX) und Tel Aviv beträgt etwa 11.750 Kilometer. Flüge dauern in der Regel etwa 12-13 Stunden, abhängig von der Route und den Zwischenlandungen.

Fakten über Israel

Größe 22.380 km² (aus israelischer Sicht)
Einwohner 9,1 Millionen
Sprache Hebräisch und Arabisch
Hauptstadt Jerusalem (Sitz der Regierung und des Parlaments)
Längster Fluss Jordanien (320 km)
Höchster Berg Hare Meron (1.208 m)
Währung Schekel

Das könnte Dich auch interessieren …