Wo liegt Guinea?

Wo liegt Guinea auf der Karte? Guinea ist ein unabhängiger Staat in Westafrika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Guineas auf Karten.

Guinea-Standortkarte

Lage Guineas auf der Weltkarte

Standortinformationen zu Guinea

Guinea ist ein westafrikanisches Land an der Atlantikküste. Es grenzt im Nordwesten an Guinea-Bissau, im Norden an Senegal, im Nordosten an Mali, im Osten an die Elfenbeinküste sowie im Süden an Liberia und Sierra Leone. Das Land erstreckt sich über ein großes Gebiet mit vielfältiger Geografie, darunter Berge, Savannen und Flussgebiete. Guinea spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur Westafrikas.

Breitengrad und Längengrad

Guinea liegt etwa zwischen 7,5° nördlicher Breite und 12,5° nördlicher Länge sowie zwischen 7° westlicher Länge und 15° westlicher Länge. Die Lage des Landes in Äquatornähe sorgt für tropisches Klima mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten. Die vielfältige Landschaft und die Nähe zum Atlantik tragen zum Reichtum der Natur des Landes bei und machen es zu einer der reichsten Regionen hinsichtlich Bodenschätzen.

Hauptstadt und Großstädte

Conakry (Hauptstadt)

Die Hauptstadt Guineas ist Conakry an der Atlantikküste. Sie ist die größte Stadt Guineas und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt hat rund zwei Millionen Einwohner und liegt auf der Insel Tombo, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Conakry ist eine wichtige Hafenstadt und fördert den Handel, insbesondere den Export der wichtigsten Bodenschätze Guineas wie BauxitGold und Diamanten.

  • Hafen von Conakry: Als größter Hafen des Landes ist er für den Handel Guineas von entscheidender Bedeutung und verbindet das Land mit den internationalen Märkten.
  • Große Moschee von Conakry: Die Große Moschee ist eine der größten Moscheen Westafrikas und eine wichtige religiöse und kulturelle Stätte in der Hauptstadt.
  • Nationalmuseum von Guinea: Dieses in Conakry gelegene Museum zeigt die Geschichte und Kultur Guineas, darunter traditionelle Artefakte, Musikinstrumente und Kunstwerke.

In der Stadt befindet sich auch der internationale Flughafen Conakry (CKY), der Guinea mit dem Rest der Welt verbindet.

Andere Großstädte

  • Nzérékoré: Nzérékoré liegt im Südosten des Landes und ist mit rund 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Guineas. Sie liegt in der Waldregion Guineas, nahe der Grenze zu Liberia und der Elfenbeinküste. Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum der Landwirtschaft, insbesondere für ReisManiok und Kakao. Nzérékoré ist auch ein wichtiger Ausgangspunkt für Reisende in die für ihre Artenvielfalt bekannte Waldregion Guineas.
  • Kankan: Kankan im Osten Guineas ist die Hauptstadt der Region Kankan und eine der größten Städte des Landes. Sie hat rund 500.000 Einwohner. Kankan ist ein wichtiger Handelsplatz für landwirtschaftliche Produkte wie HirseMais und Erdnüsse. Auch kulturell ist die Stadt bedeutsam und seit langem ein Zentrum der Malinke, einer der größten ethnischen Gruppen Guineas.
  • Faranah: Faranah liegt am Gambia-Fluss und ist eine Großstadt in der Region Faranah in Guinea. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft des Landes, insbesondere im Anbau von ReisHirse und Gemüse. Mit rund 100.000 Einwohnern ist Faranah zudem ein wichtiges regionales Verwaltungszentrum.
  • Kindia: Nördlich von Conakry gelegen, ist Kindia eine Stadt mit etwa 200.000 Einwohnern, die für ihre Landwirtschaft bekannt ist, insbesondere für den Anbau von BananenAnanas und Kaffee. Sie ist das Tor zur Region Oberguinea und liegt strategisch günstig an der Straße zur malischen Grenze.

Zeitzone

Guinea liegt in der Greenwich Mean Time (GMT). Das Land beachtet keine Sommerzeit, daher gilt ganzjährig UTC +0. Diese Zeitzone wird mit Nachbarländern wie SenegalGambia und der Elfenbeinküste geteilt.

Klima

Guinea hat ein tropisches Klima mit ausgeprägter Regen- und Trockenzeit. Das Klima variiert je nach Region. In den Küstengebieten ist die Luftfeuchtigkeit höher und es regnet häufiger, während es im Landesinneren tendenziell heißer und trockener ist.

Regenzeit (Mai bis Oktober)

Die Regenzeit in Guinea dauert typischerweise von Mai bis Oktober, wobei es in diesen Monaten zu starken Niederschlägen kommt. Die Küstengebiete des Landes, einschließlich Conakry, erhalten jährlich 1.500 bis 4.000 Millimeter Niederschlag und machen das Land damit zu einer der regenreichsten Regionen Westafrikas. Die Regenzeit ist für die Landwirtschaft Guineas von entscheidender Bedeutung, da sie das Wachstum von Grundnahrungsmitteln wie ReisManiok und Mais fördert.

Trockenzeit (November bis April)

Die Trockenzeit dauert von November bis April, wobei die Monate Dezember bis Februar besonders trocken sind. In dieser Zeit sind die Temperaturen im Land, insbesondere an der Küste, etwas kühler. Im Landesinneren kann es jedoch immer noch heiß und trocken sein, mit Temperaturen über 30 °C. Der Harmattan-Wind, der aus der Sahara stammt, kann während der Trockenzeit gelegentlich durch Guinea wehen und trockene Luft und Staub mit sich bringen.

Wirtschaftlicher Status

Guinea ist reich an natürlichen Ressourcen und seine Wirtschaft konzentriert sich hauptsächlich auf Landwirtschaft, Bergbau und Dienstleistungen. Dennoch bleibt Guinea eines der ärmsten Länder der Welt und steht vor erheblichen Herausforderungen in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Gesundheitsversorgung.

Bergbau

Guinea ist einer der weltweit führenden Produzenten von Bauxit, dem wichtigsten Erz für die Aluminiumproduktion. Das Land verfügt über riesige Bauxitreserven, und der Bergbau trägt maßgeblich zu den Exporterlösen des Landes bei. Guinea verfügt außerdem über bedeutende Vorkommen an GoldDiamanten und Eisenerz, wobei diese Industrien weniger entwickelt sind. Der Bergbausektor bildet das Rückgrat der guineischen Wirtschaft und trägt einen erheblichen Teil zum BIP und den Exporterlösen des Landes bei.

Landwirtschaft

Der Agrarsektor Guineas ist für die Wirtschaft des Landes von entscheidender Bedeutung und beschäftigt rund 70 % der Bevölkerung. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten zählen ReisManiokErdnüsseMaisKaffee und Kakao. Die Landwirtschaft basiert nach wie vor hauptsächlich auf Subsistenzwirtschaft, mit eingeschränkter industrieller Landwirtschaft. Dennoch bietet Guinea Potenzial für die landwirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in Bereichen wie Bewässerung und Agrarverarbeitung.

Dienstleistung und Industrie

Der Dienstleistungssektor in Guinea umfasst BankwesenTelekommunikation und Handel. Das Land baut seine Infrastruktur schrittweise aus und verbessert das Straßennetz, die Telekommunikation und die Stromerzeugung. Ein Großteil der Infrastruktur Guineas ist jedoch aufgrund politischer Instabilität und mangelnder Investitionen noch immer unterentwickelt.

Der Industriesektor ist unterentwickelt und produziert nur wenige Produkte, die über grundlegende Konsumgüter hinausgehen. Die Regierung bemüht sich jedoch, die industrielle Kapazität des Landes zu verbessern, insbesondere im Bergbau und im Energiesektor.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Guinea steht vor zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter Armutpolitische Instabilität und eingeschränkter Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Das Land verfügt zwar über enorme natürliche Ressourcen, verfügt jedoch nicht über die notwendige Infrastruktur und das nötige Humankapital, um diese Ressourcen voll auszuschöpfen. Ausländische Hilfe und Investitionen sind für die Entwicklung Guineas von entscheidender Bedeutung, doch die politische Instabilität hat die Bemühungen um Wirtschaftsreformen zeitweise behindert.

Touristenattraktionen

Guinea ist traditionell kein beliebtes Reiseziel, bietet aber eine Vielzahl an Attraktionen für Natur-, Geschichts- und Kulturinteressierte. Die Landschaften, Nationalparks und Kulturdenkmäler des Landes bieten abenteuerlustigen Reisenden einzigartige Erlebnisse.

  • Fouta-Djallon-Hochland: Das Fouta-Djallon -Gebirge in Zentralguinea zählt zu den landschaftlich reizvollsten Gegenden des Landes. Die Region ist berühmt für ihre Wasserfällerauschenden Flüsse und das zerklüftete Gelände und eignet sich ideal für Wanderungen und Ökotourismus. In der Region gibt es außerdem viele traditionelle Fulani-Dörfer, in denen Besucher lokale Bräuche und Lebensweisen kennenlernen können.
  • Niandankoro-Wasserfälle: Die Niandankoro-Wasserfälle befinden sich in der Region Fouta Djallon. Diese Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen und bieten atemberaubende Ausblicke und Wandermöglichkeiten.
  • Grab von Sory Gnakry: Diese historische Stätte befindet sich in der Hauptstadt Conakry. Sie markiert die letzte Ruhestätte von Sory Gnakry, einer berühmten historischen Persönlichkeit Guineas, und ist ein Ort von kultureller und historischer Bedeutung.
  • Badiar-Nationalpark: Der Badiar-Nationalpark liegt in der Guinea-Waldregion und beheimatet eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Elefanten, Löwen und verschiedene Affenarten. Der Park ist außerdem ein UNESCO-Biosphärenreservat und bekannt für seine reiche Artenvielfalt und natürliche Schönheit.
  • Kassonké-Fluss: Der Kassonké-Fluss ist einer der bedeutendsten Flüsse Guineas und bietet Möglichkeiten zum BootfahrenAngeln und Erkunden der Naturschönheiten entlang seiner Ufer.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger, die zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken nach Guinea reisen, benötigen vor der Einreise ein Visum. Für den Visumantrag sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Ein gültiger US-Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten.
  • Ein ausgefülltes Visumantragsformular.
  • Passfotos.
  • Eine Visumgebühr (die Höhe variiert je nach Art des Visums und Aufenthaltsdauer).
  • Nachweis einer Weiterreise oder eines Rückreisetickets.
  • Gelbfieber-Impfbescheinigung (für die Einreise erforderlich).

Visa sind bei der Botschaft von Guinea in Washington, D.C. oder anderen Konsulaten erhältlich. Für längere Aufenthalte, beispielsweise zu Arbeitszwecken oder zum Studium, müssen US-Bürger ein Visum der entsprechenden Kategorie beantragen.

Entfernung nach New York City und Los Angeles

  • New York City nach Conakry: Die Entfernung vom John F. Kennedy International Airport (JFK) in New York City zum Conakry International Airport (CKY) beträgt etwa 7.242 Kilometer. Die Flugdauer beträgt in der Regel etwa 7 bis 9 Stunden, abhängig von Zwischenlandungen und der jeweiligen Flugroute.
  • Los Angeles nach Conakry: Die Entfernung vom Los Angeles International Airport (LAX) nach Conakry beträgt etwa 9.300 Kilometer. Die Flugdauer beträgt in der Regel etwa 11 bis 12 Stunden, abhängig von der Anzahl der Zwischenlandungen.

Fakten über Guinea

Größe 245.857 km²
Einwohner 12,41 Millionen
Sprache Französisch (Amtssprache)
Hauptstadt Conakry
Längster Fluss Tinkisso (570 km)
Höchster Berg Mont Richard-Molard, auch Mount Nimba genannt (1.752 m hoch)
Währung Guinea-Franc (Guinea-Franc)

Das könnte Dich auch interessieren …