Wo liegt Kap Verde?

Wo liegt Kap Verde auf der Karte? Kap Verde ist ein unabhängiger Staat in Westafrika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage von Kap Verde auf Karten.

Lageplan Kap Verde

Lage der Kapverden auf der Weltkarte

Kap Verde liegt vor der Küste Westafrikas.

Standortinformationen zu Kap Verde

Kap Verde, auch Cabo Verde genannt, ist ein Archipel vulkanischer Inseln im zentralen Atlantik vor der Westküste Afrikas. Das Land besteht aus zehn Vulkaninseln und fünf Inselchen, die in zwei Hauptgruppen unterteilt sind: die Barlavento-Inseln (dem Wind zugewandt) im Norden und die Sotavento-Inseln (dem Lee zugewandt) im Süden.

Breitengrad und Längengrad

Kap Verde liegt ungefähr bei 14,9° nördlicher Breite und 23,5° westlicher Länge. Damit liegt es etwa 570 Kilometer (350 Meilen) westlich der Küste Senegals und ist damit eines der westlichsten Länder Afrikas.

Hauptstadt und Großstädte

Hauptstadt: Praia

Die Hauptstadt der Kapverden ist Praia auf der südlichen Insel Santiago. Praia ist die größte Stadt des Landes und dessen politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt hat rund 160.000 Einwohner und ist für ihren Hafen, ihre Märkte und ihre lebendige Musikszene bekannt.

Großstädte

  1. Mindelo
    Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden. Sie hat rund 80.000 Einwohner und ist bekannt für ihre Kolonialarchitektur, ihre lebendige Kunstszene und ihre Musikfestivals, insbesondere den berühmten Karneval.
  2. Santa Maria
    Santa Maria auf der Insel Sal ist ein beliebtes Touristenziel und eine der infrastrukturell am weitesten entwickelten Städte des Landes. Sie bietet zahlreiche Resorts, Strände und Wassersportaktivitäten.
  3. Assomada
    Assomada liegt im Zentrum von Santiago und ist für seinen ländlichen Charme und seine Rolle als Handels- und Landwirtschaftszentrum bekannt. Obwohl es kleiner als Praia ist, spielt es eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes.
  4. Porto Novo
    Porto Novo liegt auf der Insel Santo Antão und ist die Hauptstadt der Insel. Es ist ein wichtiger Hafen und bekannt für seine atemberaubende Berglandschaft.

Zeitzone

Kap Verde liegt in der kapverdischen Zeitzone (CVT)UTC-1. Das Land beachtet keine Sommerzeit, d. h. die Uhrzeit bleibt das ganze Jahr über konstant. Zum Vergleich: Kap Verde liegt eine Stunde hinter der Eastern Standard Time (EST) und fünf Stunden hinter der Coordinated Universal Time (UTC).

Klima

Kap Verde hat ein tropisches, halbtrockenes Klima mit relativ milden Temperaturen, wenig Niederschlag und einem ganzjährig stetigen Passatwind. Das Klima wird stark vom Atlantik beeinflusst, der zwar für mildere Temperaturen sorgt, aber auch zur Trockenheit beiträgt.

Temperatur

Die Temperaturen auf den Kapverden liegen typischerweise zwischen 20 °C im Winter und 30 °C im Sommer. Die Durchschnittstemperatur bleibt das ganze Jahr über konstant, mit minimalen Schwankungen. Die Küstenregionen sind tendenziell etwas wärmer als die Bergregionen im Landesinneren.

Niederschlagsmenge

Die Niederschläge sind spärlich und unregelmäßig, wobei die meisten zwischen August und Oktober fallen. Die Regenzeit ist kurz und bringt in der Regel keine starken Regenfälle mit sich, was in einigen Gebieten zu Wasserknappheit führt. Die Inseln sind im Allgemeinen recht trocken, wobei die wüstenähnlichen Bedingungen auf der Insel Sal am deutlichsten zu spüren sind.

Winde

Aufgrund seiner Lage im Passatwindgürtel herrscht im Land ein mäßiger Wind, insbesondere auf den dem Atlantik stärker ausgesetzten Inseln unter dem Wind. Diese Winde können insbesondere in den heißeren Monaten zur Abkühlung beitragen.

Wirtschaftlicher Status

Kap Verde hat seit seiner Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975 bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung seiner Wirtschaft gemacht. Trotz seiner geringen Größe, der begrenzten natürlichen Ressourcen und der Anfälligkeit gegenüber klimatischen Bedingungen hat sich die Wirtschaft Kap Verdes zu einer der stabilsten in Afrika entwickelt.

BIP und Wachstum

Nach jüngsten Schätzungen beträgt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Kapverden rund 2,2 Milliarden US-Dollar, das Pro-Kopf-BIP rund 3.800 US-Dollar. Obwohl die Wirtschaft klein ist, verzeichnet sie ein stetiges Wachstum von durchschnittlich 4–5 % pro Jahr in den letzten Jahren. Die wirtschaftliche Entwicklung wurde durch Investitionen in Infrastruktur, Dienstleistungen, Tourismus und Überweisungen von im Ausland lebenden Kapverdern vorangetrieben.

Schlüsselindustrien

  1. Tourismus Der Tourismus
    ist ein Schlüsselsektor und trägt maßgeblich zum BIP des Landes bei. Die Strände, die lebendige Kultur und die einzigartigen Landschaften ziehen Besucher nach Kap Verde. Der Tourismussektor schafft Arbeitsplätze und unterstützt Branchen wie Gastgewerbe, Transport und Einzelhandel.
  2. Landwirtschaft
    Die Landwirtschaft ist für die lokale Wirtschaft wichtig, trägt aber nur zu einem geringen Anteil zum BIP bei. Das trockene Klima begrenzt die nutzbare Ackerfläche, sodass Feldfrüchte wie Mais, Bohnen und Gemüse oft nur in kleinen Mengen und vor allem für den lokalen Verbrauch angebaut werden.
  3. Fischerei
    Die Fischerei ist für Kap Verde ein wichtiger Wirtschaftszweig, sowohl für den lokalen Verbrauch als auch für den Export. Das Land verfügt über ein reiches Meeresökosystem, und die Fischereiindustrie sorgt sowohl für die Ernährungssicherheit als auch für Exporteinnahmen.
  4. Dienstleistungen und Banken
    Der Dienstleistungssektor der Kapverden ist rasant gewachsen, darunter Finanz-, Kommunikations- und Unternehmensdienstleistungen. Das Land hat sich zu einem regionalen Bankenzentrum entwickelt und verfügt über einen modernisierten Finanzsektor, der internationale Banken und Unternehmen anzieht.
  5. Erneuerbare Energien
    Aufgrund der Abhängigkeit des Landes von Energieimporten hat Kap Verde in erneuerbare Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, investiert, mit dem Ziel, eine führende Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien in Afrika zu übernehmen.

Touristenattraktionen

Kap Verde ist bekannt für seine einzigartigen Landschaften, seine lebendige Kultur und die Herzlichkeit seiner Menschen. Besucher werden von den vielfältigen Aktivitäten der Inseln angezogen, vom Entspannen an unberührten Stränden bis hin zum Wandern in den Vulkanbergen.

Strände und Resorts

  1. Santa Maria (Sal)
    Die Insel Sal und insbesondere die Stadt Santa Maria sind für ihre goldenen Sandstrände und das klare, blaue Wasser bekannt und daher ein beliebtes Reiseziel für Strandliebhaber und Wassersportler. Kitesurfen, Windsurfen und Tauchen sind beliebte Aktivitäten.
  2. Praia de Chaves (Boa Vista)
    Boa Vista ist berühmt für seine großen, ruhigen Strände. Praia de Chaves ist besonders für seine natürliche Schönheit bekannt und bietet kristallklares Wasser, ruhigen Wind und eine Möglichkeit, dem Trubel der Gegend zu entfliehen.

Natur und Wandern

  1. Nationalpark Cabo Verde (Santo Antão)
    Das bergige Gelände von Santo Antão bietet Besuchern vielfältige Wanderwege durch üppige Täler, Vulkangipfel und terrassierte Hänge. Die Landschaft wird oft als eine der atemberaubendsten der Kapverden beschrieben.
  2. Vulkanwanderung (Insel Fogo)
    Auf der Insel Fogo befindet sich der aktive Vulkan Mount Fogo, der höchste Gipfel der Kapverden. Wanderer können den Gipfel des Vulkans besteigen, wo der Krater und die umliegende Landschaft atemberaubende Ausblicke bieten.
  3. Naturparks und Reservate (Santiago und São Nicolau)
    Auf diesen Inseln gibt es verschiedene Schutzgebiete und Reservate, in denen Besucher Wildtiere beobachten und wandern können. Die Naturparks von Santiago, wie die Serra Malagueta, sind ideal für Naturliebhaber und Ökotourismus.

Kulturelle und historische Stätten

  1. Cidade Velha (Insel Santiago)
    Cidade Velha, UNESCO-Weltkulturerbe, ist die älteste Kolonialstadt der Kapverden und war einst ein wichtiger portugiesischer Hafen. Ihre historische Bedeutung und die gut erhaltenen Gebäude machen sie zu einem Muss für alle, die sich für die Geschichte des Landes interessieren.
  2. Mindelos Kulturszene (São Vicente)
    Mindelo ist bekannt für seine Musik- und Kulturfestivals, insbesondere zur Karnevalszeit. Die Stadt bietet ein pulsierendes Nachtleben mit Live-Musik und Theatern, in denen traditionelle kapverdische Musikstile wie Morna und Coladeira zelebriert werden.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger, die nach Kap Verde reisen möchten, benötigen ein Visum, es sei denn, ihr Aufenthalt ist weniger als 30 Tage lang für touristische Zwecke vorgesehen. Das Visum kann vor Reiseantritt beim kapverdischen Konsulat oder der Botschaft oder bei der Ankunft am Flughafen beantragt werden. Das Visum ist in der Regel bis zu 90 Tage gültig.

Reisende müssen möglicherweise außerdem einen Nachweis über die Weiterreise, einen gültigen Reisepass (mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten) und einen Nachweis über eine Unterkunft oder ausreichende finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt vorlegen.

Entfernung zu großen US-Städten

  1. Entfernung nach New York City:
    Die Entfernung von New York City (Flughafen JFK) nach Praia, der Hauptstadt der Kapverden, beträgt etwa 6.600 Kilometer. Ein Direktflug dauert etwa 7 bis 8 Stunden, Flüge mit Zwischenstopps sind jedoch üblich.
  2. Entfernung nach Los Angeles:
    Die Entfernung von Los Angeles (Flughafen LAX) nach Praia beträgt etwa 8.200 Kilometer. Flüge von Los Angeles dauern mit Zwischenstopp in der Regel etwa 9 bis 10 Stunden.

Fakten zu Kap Verde

Größe 4.036 km²
Einwohner 544.000
Sprache Portugiesisch (Amtssprache)
Hauptstadt Strand
Längster Fluss Ribeira de Torre auf Sao Antão
Höchster Berg Pico do Fogo (auf der Insel Fogo – 2.829 m)
Währung Kap-Verde-Escudo

Das könnte Dich auch interessieren …