Wo liegt Brasilien?

Wo liegt Brasilien auf der Karte? Brasilien ist ein unabhängiger Staat in Südamerika. Die folgenden Bilder zeigen die Lage Brasiliens auf Karten.

Brasilien Lageplan

Brasiliens Lage auf der Weltkarte

Standortinformationen zu Brasilien

Breitengrad und Längengrad

Brasilien ist das größte Land Südamerikas und das fünftgrößte der Welt. Es grenzt an alle südamerikanischen Länder außer Chile und Ecuador und verfügt über eine lange Küste am Atlantischen Ozean. Die geografischen Koordinaten Brasiliens sind:

  • Breitengrad: 14,2350° S
  • Längengrad: 51,9253° W

Diese Koordinaten verorten Brasilien sowohl in der südlichen als auch in der westlichen Hemisphäre, es erstreckt sich vom Äquator im Norden bis zu den Tropen im Süden und umfasst weite und vielfältige Landschaften, die vom Amazonas-Regenwald bis zu den Pantanal-Feuchtgebieten und der Atlantikküste reichen.

Hauptstadt und Großstädte

  • Hauptstadt: BrasíliaBrasília ist die Hauptstadt Brasiliens und liegt im zentralwestlichen Teil des Landes. Die Stadt wurde in den späten 1950er Jahren gezielt geplant und erbaut und wurde 1960 offiziell zur Hauptstadt und löste damit Rio de Janeiro ab. Brasília wurde vom brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer und dem Stadtplaner Lúcio Costa entworfen. Die Stadt ist bekannt für ihre modernistische Architektur, breiten Alleen und Grünflächen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Palácio do Planalto, der Nationalkongress und die Kathedrale von Brasília. Brasília ist das politische Zentrum Brasiliens und beherbergt Regierungsinstitutionen und Botschaften.
  • Großstädte:
    1. São Paulo – São Paulo ist die größte Stadt Brasiliens und zählt gemessen an der Einwohnerzahl zu den größten der Welt. Im Südosten des Landes gelegen, ist sie das wirtschaftliche Zentrum Brasiliens mit einer riesigen und vielfältigen Wirtschaft, die Finanzen, Technologie, Industrie und Handel umfasst. São Paulo ist bekannt für seine Wolkenkratzer, kulturellen Einrichtungen und ein pulsierendes Nachtleben. Das Kunstmuseum von São Paulo (MASP) und der Ibirapuera-Park sind Hauptattraktionen.
    2. Rio de Janeiro – Rio de Janeiro ist eine der berühmtesten Städte der Welt und bekannt für seine atemberaubenden Strände, lebhaften Karnevalsfeiern und die ikonische Christusstatue, die vom Corcovado-Berg aus über die Stadt thront. Rio liegt im Südosten Brasiliens und ist berühmt für sein pulsierendes Kulturleben, seine Samba-Musik und seine wunderschöne Küstenlandschaft, darunter die Strände Copacabana und Ipanema.
    3. Salvador – Salvador, im nordöstlichen Bundesstaat Bahia gelegen, ist eine der ältesten Städte Brasiliens und hat eine reiche afrobrasilianische Kultur. Die Stadt ist bekannt für ihre Kolonialarchitektur, insbesondere im Stadtteil Pelourinho, und ihren berühmten Karneval, der eine große Touristenattraktion darstellt. Salvador gehört außerdem zum UNESCO-Weltkulturerbe, und sein Essen, seine Musik und sein Tanz sind zentral für das kulturelle Gefüge Brasiliens.
    4. Fortaleza – Fortaleza ist eine Großstadt im Nordosten Brasiliens und bekannt für ihre wunderschönen Strände, darunter Praia do Futuro und Cumbuco Beach. Sie ist ein Wirtschaftszentrum der Region und ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Küste erkunden möchten. Fortaleza bietet außerdem eine reiche Kulturszene mit Museen und Festivals, die die lokalen Traditionen und das Erbe präsentieren.
    5. Belo Horizonte – Belo Horizonte liegt im Südosten Brasiliens und ist die Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais. Die Stadt ist für ihre Esskultur bekannt, insbesondere für ihr berühmtes Pão de Queijo (Käsebrot) und Feijão Tropeiro (ein traditionelles Gericht). Belo Horizonte ist von Bergen umgeben und die Stadt hat im Vergleich zu São Paulo und Rio de Janeiro eine entspannte Atmosphäre.

Zeitzone

Brasilien erstreckt sich über vier Zeitzonen, was die enorme geografische Ausdehnung widerspiegelt. Die Zeitzonen sind:

  • Brasília-Zeit (BRT): UTC -3 (verwendet in Brasília, Rio de Janeiro, São Paulo und den meisten südöstlichen und zentralen Regionen).
  • Amazonas-Zeit (AMT): UTC-4 (wird in Regionen wie Manaus im Bundesstaat Amazonas verwendet).
  • Acre-Zeit (ACT): UTC-5 (wird in Acre und im südwestlichen Teil des Bundesstaates Amazonas verwendet).
  • Fernando de Noronha-Zeit (FNT): UTC -2 (wird auf dem Fernando de Noronha-Archipel verwendet).

In Brasilien gibt es keine Sommerzeit, sodass die Uhrzeit das ganze Jahr über gleich bleibt. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Flügen oder Geschäftsterminen in verschiedenen Teilen des Landes.

Klima

Brasilien weist eine große Vielfalt an Klimazonen auf, von äquatorialen und tropischen Klimazonen im Norden bis hin zu gemäßigten und sogar subtropischen Klimazonen im Süden. Das Land ist riesig und verfügt über vielfältige Ökosysteme, darunter den Amazonas-Regenwald, das Pantanal und den Atlantischen Regenwald, die jeweils zu den unterschiedlichen Klimazonen in ganz Brasilien beitragen.

  • Tropisches Klima (Nord- und Zentralbrasilien): Der nördliche Teil Brasiliens, einschließlich des Amazonasgebiets, weist ganzjährig tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen auf. Die Temperaturen liegen typischerweise zwischen 25 °C und 30 °C, mit regelmäßigen Niederschlägen, insbesondere in der Regenzeit von Dezember bis Mai. Der Amazonas-Regenwald ist dicht, feucht und erhält starke Niederschläge, was ihn zu einem wichtigen Gebiet für die Artenvielfalt macht.
  • Tropisches, feucht-trockenes Klima (Nordostbrasilien): Der Nordosten Brasiliens, einschließlich Städten wie Salvador und Fortaleza, weist ein tropisches, feucht-trockenes Klima auf. Die Regenzeit dauert von Januar bis Juli, der Rest des Jahres ist trocken. Die Temperaturen in diesen Gebieten bleiben das ganze Jahr über hoch und liegen in der Regel zwischen 24 °C (75 °F) und 32 °C (90 °F).
  • Subtropisches Klima (Südbrasilien): Die südlichen Teile Brasiliens, darunter die Bundesstaaten Rio Grande do SulSanta Catarina und Paraná, haben ein subtropisches Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind warm mit Temperaturen bis zu 30 °C, während die Winter kalt sein können und die Temperaturen auf 0 °C oder darunter fallen. Frost und Schnee sind in den südlichsten Gebieten, insbesondere in den höheren Lagen der Serra Gaúcha, häufig.
  • Halbtrockenes Klima (Nordostbrasilien): Die Sertão- Region im Nordosten Brasiliens weist ein halbtrockenes Klima auf, das durch lange Dürreperioden und sehr geringe Niederschläge gekennzeichnet ist. Die Temperaturen in diesen Gebieten können im Sommer bis zu 40 °C erreichen, mit gelegentlichen Niederschlägen während der Regenzeit von März bis Juni.

Wirtschaftlicher Status

Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Südamerikas und eine der größten der Welt. Die Wirtschaft ist vielfältig und verfügt über starke Sektoren in den Bereichen Landwirtschaft, Bergbau, Energie und Dienstleistungen. Das Land ist bekannt für seine enormen natürlichen Ressourcen, darunter Öl, Mineralien und landwirtschaftliche Produkte, die es zu einem der weltweit führenden Exporteure machen.

  • Landwirtschaft: Brasilien ist eine globale Agrarmacht und produziert und exportiert eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte. Das Land ist der weltweit größte Exporteur von SojabohnenKaffeeZucker und Orangensaft. Weitere wichtige landwirtschaftliche Produkte sind MaisRindfleischGeflügel und Tabak. Brasiliens ausgedehnte, fruchtbare Ebenen, insbesondere in der Cerrado- Region, ermöglichen eine großflächige landwirtschaftliche Produktion, und das Land exportiert bedeutende Agrarprodukte weltweit.
  • Bergbau und Energie: Brasilien ist reich an natürlichen Ressourcen, darunter Mineralien wie EisenerzBauxit und Gold, sowie an riesigen Ölreserven vor der Küste. Das Land ist einer der weltweit größten Eisenerzproduzenten, und Vale, ein bedeutendes brasilianisches Bergbauunternehmen, zählt zu den größten Bergbauunternehmen weltweit. Brasilien ist zudem ein bedeutender Produzent von Ethanol und Biokraftstoffen und legt dabei großen Wert auf erneuerbare Energien. Der brasilianische Ölkonzern Petrobras spielt eine Schlüsselrolle auf dem globalen Ölmarkt.
  • Fertigung: Brasilien verfügt über einen großen Fertigungssektor mit Schwerpunkten in der Automobilproduktion, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, der Chemieindustrie und der Konsumgüterindustrie. Besonders wichtig ist die Automobilindustrie, da globale Unternehmen wie VolkswagenFiat und General Motors in Brasilien Werke betreiben. Das industrielle Zentrum des Landes liegt in São Paulo, wo die meisten Fertigungs- und Produktionsstätten angesiedelt sind.
  • Dienstleistungen und Finanzen: Der Dienstleistungssektor trug in den letzten Jahren am meisten zum brasilianischen BIP bei. Das Land verfügt über einen wachsenden Technologiesektor und eine gut entwickelte Finanzdienstleistungsbranche. São Paulo ist die Finanzhauptstadt Brasiliens und Sitz der Bovespa (Börse von São Paulo) sowie zahlreicher multinationaler Unternehmen. Auch der Bankensektor des Landes wächst, mit großen Instituten wie Itaú UnibancoBradesco und Banco do Brasil.
  • Tourismus: Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig Brasiliens und wird von kulturellen Festivals, Naturattraktionen und abwechslungsreichen Landschaften angetrieben. Städte wie Rio de JaneiroSão Paulo und Salvador ziehen jährlich Millionen von Besuchern an, während die Naturwunder des Landes, wie die Iguazú-Wasserfälleder Amazonas-Regenwald und das Pantanal- Feuchtgebiet, Ökotouristen und abenteuerlustige Reisende anziehen. Brasiliens reiches kulturelles Erbe mit seiner Musik, seinem Tanz (insbesondere Samba und Bossa Nova) und seiner Küche beflügelt ebenfalls die Tourismusbranche.
  • Herausforderungen: Trotz seiner wirtschaftlichen Größe steht Brasilien vor zahlreichen Herausforderungen, darunter hohe Armut, Ungleichheit und Arbeitslosigkeit. Politische Instabilität und Korruption hemmen das Wachstum in einigen Sektoren, und die Wirtschaft ist weiterhin anfällig für Schwankungen der globalen Rohstoffpreise. Das Land steht zudem vor ökologischen Herausforderungen, wie der Abholzung des Amazonas-Regenwalds und den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft.

Touristenattraktionen

Brasilien ist ein riesiges und vielfältiges Land mit zahlreichen Attraktionen für Touristen, von pulsierenden Städten und kulturellen Erlebnissen bis hin zu Naturwundern und Wildtieren. Zu den beliebtesten Touristenattraktionen zählen:

  • Christusstatue (Rio de Janeiro): Die Christusstatue, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, thront vom Gipfel des Corcovado über Rio de Janeiro. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Symbol des Christentums. Besucher können mit dem Zug oder zu Fuß zum Gipfel fahren und den Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Strände genießen.
  • Iguaçu-Wasserfälle: Die Iguaçu-Wasserfälle an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien zählen zu den größten und spektakulärsten Wasserfällen der Welt. Sie sind vom Iguaçu-Nationalpark umgeben, der Wanderwege, Bootsfahrten und Möglichkeiten zur Tierbeobachtung bietet.
  • Amazonas-Regenwald: Der Amazonas-Regenwald, einer der größten tropischen Regenwälder der Welt, bietet einzigartige Möglichkeiten für Ökotourismus. Besucher können den Dschungel auf geführten Touren erkunden, indigene Gemeinschaften besuchen und vielfältige Wildtiere wie Jaguare, Affen und eine große Vogelvielfalt erleben.
  • Pantanal: Das Pantanal ist das größte tropische Feuchtgebiet der Welt und UNESCO-Welterbe. Die Region ist bekannt für ihre unglaubliche Artenvielfalt und beherbergt große Populationen von Wildtieren wie Jaguaren, Wasserschweinen und Kaimanen. Das Pantanal ist ein idealer Ort für Vogelbeobachtungen und Besucher können die Gegend mit dem Boot, Jeep oder Pferd erkunden.
  • Salvador: Salvador im Bundesstaat Bahia ist bekannt für seine lebendige afrobrasilianische Kultur, seine Kolonialarchitektur und den jährlichen Karneval. Das Viertel Pelourinho, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt farbenfrohe Gebäude, Kopfsteinpflasterstraßen und historische Kirchen.
  • Fernando de Noronha: Dieser Archipel vor der Nordostküste Brasiliens gehört zum UNESCO-Welterbe und ist bekannt für seine unberührten Strände, das kristallklare Wasser und die unglaubliche Unterwasserwelt, darunter Meeresschildkröten und Delfine. Er ist ein beliebtes Ziel für Schnorcheln, Tauchen und Ökotourismus.
  • São Paulo: São Paulo, Brasiliens größte Stadt, ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt beherbergt Weltklasse-Museen wie das São Paulo Museum of Art (MASP), pulsierende Viertel wie Liberdade (das japanische Viertel) und eine lebendige Gastronomieszene. São Paulo ist außerdem Austragungsort eines der größten städtischen Karnevals Brasiliens.

Visabestimmungen für US-Bürger

US-Bürger, die Brasilien zu touristischen Zwecken besuchen möchten, benötigen für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Sie müssen jedoch folgende Einreisebestimmungen erfüllen:

  1. Reisepass: Ein gültiger US-Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten über das geplante Abreisedatum aus Brasilien hinaus.
  2. Nachweis ausreichender finanzieller Mittel: Von US-Bürgern kann ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Finanzierung ihres Aufenthalts in Brasilien verlangt werden.
  3. Rückreise- oder Weiterreiseticket: US-Bürger müssen bei der Einreise nach Brasilien den Nachweis über ein Rückreise- oder Weiterreiseticket vorlegen.

Für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen oder zu geschäftlichen, Studien- oder Arbeitszwecken müssen US-Bürger bei der brasilianischen Botschaft oder dem brasilianischen Konsulat ein Visum beantragen.

Entfernung zu großen US-Städten

Die ungefähren Luftentfernungen von Rio de Janeiro zu großen US-Städten betragen:

  • Entfernung nach New York City: Die Entfernung von Rio de Janeiro nach New York City beträgt etwa 7.725 Kilometer. Flüge dauern in der Regel etwa 10 Stunden. Vom Flughafen Galeão in Rio de Janeiro gibt es Direktflüge.
  • Entfernung nach Los Angeles: Die Entfernung von Rio de Janeiro nach Los Angeles beträgt etwa 8.050 Kilometer. Flüge dauern in der Regel etwa 11 Stunden, mit häufigen Zwischenstopps in Städten wie São Paulo oder Panama-Stadt.

Brasilien Fakten

Größe 8.547.404 km²
Einwohner 209,46 Millionen
Sprache Portugiesisch
Hauptstadt Brasilia
Längster Fluss Amazonas (6.448 km Gesamtlänge)
Höchster Berg Pico da Nablina (2.994 m)
Währung real

Das könnte Dich auch interessieren …